Islam in Deutschland
11.09.2011
Die Herausforderung von Migration und Integration liegt für die Mehrheitsgesellschaft in der Frage, wie der Lern- und Veränderungsdruck an die Zugewanderten weitergegeben werden kann; gegen den Strich gebürstet lautet diese Frage jedoch „Wie können wir ‚Einheimischen‘ so bleiben, wie wir sind?“ Von Ronald Grätz
Diskursive Deeskalation
11.09.2011
Wie haben die Medien in Deutschland auf den 11. September reagiert und wie hat sich die hiesige Medienlandschaft verändert? Lewis Gropp geht diesen Fragen nach und schaut optimisch in die Zukunft. Von Lewis Gropp
Kulturalisierung der Integrationspolitik
10.09.2011
Gerhard Schröder sagte über die Attentate, sie hätten „nichts, aber auch gar nichts mit Religion zu tun“. Einen „Kampf der Kulturen“ wollte niemand darin erblicken, erst Recht nicht den Auftakt zu einem „Krieg gegen die islamische Welt“. Von Petra Klug
Persönliche Reflexionen zu 9/11
09.09.2011
Die Berichte über das Attentat in New York am 11. September 2001, die Video-Loops mit den Bildern der brennenden und zu Staub zerfallenden Türme haben mich damals in der Öffentlichkeit überrascht, am Bahnhof Zoo, auf dem Bildschirm gleich neben dem Reisecenter.
Von Almut Shulamith Bruckstein ÇoruhPatrick Bahners
09.09.2011
Rechtspopulisten, Islamkritiker, Aufklärungsfundamentalisten - wie sie mit dem Islam und den Muslimen umgehen und worin die Gefahren bestehen. Patrick Bahners, Feuilletonchef der FAZ, plädiert für Offenheit und den demokratischen Austausch. Von Sabine Reul, Johannes Richardt
Thomas Bauer
06.09.2011
Prof. Thomas Bauer schreibt in seinem Buch „Die Kultur der Ambiguität“, dass der Islam nicht so engstirnig ist, wie es heute teilweise behauptet wird. Im Gespräch erklärt er, wie er zu dieser Schlussfolgerung kommt oder welche Offenheit das islamische Recht bietet. Von Eren Güvercin
Ramadan 2011
31.08.2011
In einer am ersten Festtag des Ramadan veröffentlichten Erklärung (30. August 2011) gratulierten Bundespräsident Christian Wulff und die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, Muslimen zum Fest des Fastenbrechens. Die Grußbotschaften im Wortlaut:
11. September 2001
26.08.2011
In der schier endlosen Debatte um Integration ausländischer Mitbürger, die von einigen Teilen der „Stammbevölkerung“ beinahe Invasoren gleichgesetzt werden, sind es nicht mehr Pechfackeln, die Äcker und Scheunen in Brand setzen, es sind Worte und Taten ... Von Christiane Schuricht
Buchtipp zum Wochenende
26.08.2011
Die arabische Welt ist in Bewegung, und niemand kann derzeit sagen, wohin die Bewegung führen wird. Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren.
Islam und Feminismus
24.08.2011
„Ich will jetzt mal etwas Feministisches sagen, obwohl ich keine Feministin bin.“ Diese Äußerung einer ehemaligen Vorstandsfrau eines größeren muslimischen Verbandes schildert exakt das Dilemma, in dem sich muslimische Frauen nur allzu oft befinden. Von Rabeya Müller