„Wichtiger Schritt“
Erste muslimische Seelsorger schließen Ausbildung in Osnabrück ab
15.01.2023
Im Februar werden die ersten Studierenden am Islamkolleg in Osnabrück den Kurs für muslimische Seelsorger absolvieren. Direktor Uçar spricht von einem wichtigen Schritt. Bisher gibt es kaum oder keine muslimische Seelsorger in Gefängnissen, in Krankenhäusern oder in der Bundeswehr.
Islamkonferenz
Faeser will Entsendung von Imamen aus der Türkei beenden
08.12.2022
In deutschen Moscheen predigen nach wie vor großteils Imame aus dem Ausland. Innenministerin Faeser will das beenden. Islamische Prediger sollen nach ihren Vorstellungen Brückenbauer sein.
800 Imame in Vollzeit
Islamexperte für Moschee-Stiftung zur Finanzierung von Imamen
05.12.2022
Nach Einschätzung des Islamwissenschaftlers Kiefer krankt die Islampolitik in Deutschland. Niemand habe bedacht, dass Uni-Absolventen keine berufliche Perspektive haben, weil Moscheen das Geld für studierte Imame fehlt. Er fordert staatliche Finanzierung: Deutschland muss Geld in die Hand nehmen. Von Martina Schwager
Kölner Ditib-Moschee
Teil der Skyline und ab Freitag mit Muezzin-Ruf
13.10.2022
Zwischen Tankstelle und Schnellstraße - zentral und doch abseits liegt die Kölner „Zentralmoschee“. Aus den Lautsprechern des Kuppelbaus wird ab Freitag der Muezzin rufen. Das ist keinesfalls ein Novum in Deutschland. Dennoch ist das Projekt umstritten.
Koran-Verbrennung
„Wo Bücher brennen, brennen am Ende Menschen.“
21.09.2022

In Hamburg wurden während einer Demo öffentlich Seiten aus dem Koran verbrannt. Die Polizei ist vorerst nicht eingeschritten. Ein juristisches Nachspiel hat die Aktion dennoch. Von Said Rezek
Kläger wollen Revision
Kreuze in Bayerns Amtsstuben bleiben
06.06.2022
Unter großem Medienrummel hatte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder 2018 den „Kreuzerlass“ auf den Weg gebracht - seither müssen in Dienstgebäuden des Freistaats im Eingangsbereich Kreuze hängen – als Zeichen der Ausgrenzung gegen den Islam? Klagen dagegen bleiben weiterhin erfolglos.
Hessischer Verwaltungsgerichtshof
Land muss Islamunterricht mit Ditib fortsetzen
02.06.2022
Juristische Schlappe vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof für das Land im Ringen um den islamischen Religionsunterricht. Die Beendigung der Kooperation mit dem Ditib-Landesverband war rechtswidrig. Ditib verweist auf den Anspruch muslimischer Schüler auf einen ordentlichen Religionsunterricht.
Kampf gegen Islamfeindlichkeit
Faeser will Islamkonferenz fortsetzen
05.05.2022
Die Deutsche Islamkonferenz soll fortgesetzt werden. Bundesinnenministerin Faeser sieht das als Zeichen, dass der Islam ein Teil Deutschlands ist. Es gehe aber auch um den Kampf gegen Islamfeindlichkeit. Muslime erlebten Anfeindungen aufgrund ihrer Religion.
Religio-Museum
Ausstellung über Muslime in Deutschland
04.05.2022
Eine Ausstellung gibt anhand von zwölf Interviews und zahlreichen historischen Objekten Einblick in muslimische Lebenswelten in Deutschland. Gezeigt werden auch Verflechtungen zwischen „christlichem Abendland“ und „islamischem Morgenland“.
Kopftuchverbot
Berliner Senatorin: Generelles Verbot religiöser Symbole schwierig
07.02.2022
Die neue Berliner Justizsenatorin Kreck will sich für einen diskriminierungsfreien Zugang zur Beamtenlaufbahn einsetzen – auch für Kopftuchträgerinnen. Einem generellen Verbot von religiösen Symbolen stehe sie skeptisch gegenüber.