Aufruf zur Solidarität
Muslime rufen für Freitag zu Aktionstag gegen Hass auf
17.09.2014
Bundesweit 2.000 Moscheen wollen am Freitag ein Zeichen gegen Hass und Missbrauch von Religion setzen. Hintergrund der Kundgebungen sind zahlreiche Übergriffe auf Moscheen in den vergangenen Wochen. Teilnehmen sollen auch zahlreiche Spitzenpolitiker.
Erneut brennende Koranexemplare
Dritter Brandanschlag auf Moschee innerhalb von acht Tagen
20.08.2014
Der dritte Brandanschlag auf eine Moschee innerhalb weniger Tage lässt die Bielefelder Polizei vorsichtiger werden. Sie schließt eine politisch motivierte Tat nicht mehr aus. Bei einem Brandanschlag vor acht Tagen konnte sie noch keine Hinweise auf Fremdenfeindlichkeit finden.
Umfrage
Der Islam ist Teil Deutschlands – bei Jugendlichen und Grünen
07.08.2014
Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen sind der Meinung, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört – darunter vor allem Unions- und AfD-Wähler. Grünen-Wähler und Jugendliche denken anders: Sie unterstützen die Aussage des früheren Bundespräsidenten Wulff.
Die Bild-Zeitung
Islamfeindlichkeit ist eine Geisteshaltung
29.07.2014
Bild am Sonntag veröffentlichte einen islamfeindlichen Artikel. Die üblichen Verdächtigen empörten sich. BILD und BAMS ruderten zurück. Das ist allerdings kein Grund für falsche Hoffnungen - Sanjay Patel kommentiert die Marschroute. Von Sanjay Patel
Mein Tag
Ramadan und die Bild-Zeitung
29.07.2014
Seit gestern feiern Muslime eines der höchsten islamischen Feiertage. Zu diesem Anlass wäre im Massenblatt eine Grußbotschaft angebracht gewesen und keine rassistischen Äußerungen - Canan Topçu kommentiert, was heute anders ist. Von Canan Topçu
Qualitäts-FAZ bis Boulevard-Bild
Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus in der aktuellen Antisemitismus-Debatte
28.07.2014
Wer braucht schon importierten Rassismus? Niemand. Denn Rassisten haben wir so schon genug, wie ein Blick in die Zeitungen an diesen Tagen zeigt. Vom Qualitäts-FAZ bis hin zum Boulevard-Bild, sie alle hetzen was die Tastatur hergibt - gegen Muslime natürlich. Von Sindyan Qasem
Internationale Konferenz
Wie gehen wir im Alltag mit Stereotypen und Stigmatisierungen um?
24.07.2014
Islamfeindlichkeit ist in Deutschland ein besonders brisantes Thema; in der Ukraine spielt sie kaum eine Rolle. Diskriminierung der Sinti und Roma wiederum ist von Ungarn bis Frankreich fast identisch; ebenso Antisemitismus, vor allem in Regionen, in denen kaum Juden leben! Das sind Erkenntnisse aus der Internationalen Konferenz „Stories that move“. Türkân Kanbıçak war dabei: Von Türkân Kanbıçak
Oslo & Utoya
Ziemlich fiese falsche Freunde
22.07.2014
Drei Jahre nach dem Massaker Anders Breiviks in Oslo und Utoya ist in der alltäglichen Hetze gegen Muslime wieder Normalität eingekehrt. Um nicht als Faschisten dazustehen, gibt man sich unter Islamhassern gerne judenfreundlich. Aber nicht alle gehen den falschen Freunden auf den Leim. Von Abraham Goldstein
Novum
NRW will offizielle Statistik für antimuslimische Straftaten
07.07.2014
Nordrhein-Westfalen möchte antimuslimische Straftaten in Zukunft gesondert im Katalog der politisch motivierten Straftaten erfassen. Innenminister Jäger soll sich für eine bundesweite Lösung einsetzen. Ein schwieriges Unterfangen. Die CDU in NRW stimmte bereits dagegen.
Der 1. Juli
Marwa, die Fremde
01.07.2014
Seit der Ermordung von Marwa El-Sherbini sind fünf Jahre vergangen. So gut wie gar nichts hat sich seitdem getan, vor allem politisch nichts. Nach wie vor sind Muslime Fremde in diesem Land – ganz offiziell. Von Semra Duman