Argumente gegen die Extreme
Vom Nutzen und Nachteil der Islamkritik für das Leben
09.06.2011
Die Situation ist festgefahren, und mit jedem Beitrag zur Thematik wird es schlimmer: Die sogenannten Islamkritiker und ihre Gegner stehen sich unversöhnlich gegenüber. Es scheint nur ein Entweder-Oder zu geben, ein Für oder Gegen. Von GastautorIn
Burkaverbote und Islamkritik
Das ist keine Aufklärung!
25.05.2011
„Gehört“ der Islam zu Deutschland? Anlässlich der zuletzt in einen Eklat gemündeten Deutschen Islamkonferenz und anlässlich der Sarrazin-Debatte wird deutlich, dass Vorbehalte gegenüber muslimischen Einwanderern in Deutschland von einer breiten Gesellschaftsströmung geteilt werden. Von GastautorIn
Buchtipp zum Wochenende
Jahrbuch für Islamophobieforschung 2011
01.04.2011
Seit vielen Jahren ist die Islamophobie keine Randerscheinung mehr. In dem aktuellen "Jahrbuch für Islamophobieforschung 2011" reicht die Themenpalette von Islamophobie in der Politik über Medien bis hin zur Popkultur.
Buchtipp zum Wochenende
Die Panikmacher – Die deutsche Angst vor dem Islam.
04.03.2011
Panik: Menschen mit islamischer Glaubenszugehörigkeit und Migrationshintergrund bringen das Land in Gefahr! Aber geben wirklich sie berechtigten Grund für diese Panik oder ist es nur eine populistische Islamkritik?
Filiz’ Kolumne
Islamophobie – Die Angst vor dem Islam wächst
28.01.2011
Wohin die wachsende Angst vor dem Islam führt, macht Filiz Polat in ihrer neuesten Kolumne anhand eines Beispiels deutlich. Ein Schüler, der von seiner Lehrerin angezeigt wurde, weil er Kontakt zu einer islamistisch-extremistischen Gruppe haben könnte. Auslöser war ein Schüleraufsatz. Von GastautorIn
HEYMAT
Endlich wird mal darüber gesprochen?
24.12.2010
Worüber Deutschland "endlich" redet und worüber nicht: Rassismus, Ängste und Verunsicherungen in einem sich verändernden Einwanderungsland Deutschland, das nicht weiß, wie es in 20 Jahren aussehen wird. Naika Foroutan in ihrer HEYMAT Kolumne auf MiGAZIN. Von GastautorIn
Ein Fremdwoerterbuch
Buhu. Heul. Würg
23.12.2010
Allein steigt der kleine Emrah in den Bus. Im Hintergrund läuft melancholisch-dramatische Arabeskmusik. Betreten guckt Emrah auf seine löchrigen Schuhe, langsam hebt er den Kopf. Wehleidig schaut er den Busfahrer an. Seine Kugelaugen senden einen Welpenblick. Von GastautorIn
Critical und Incorrect
Antimuslimischer Rassismus und Rassismusleugnung
03.12.2010
Natürlich mag niemand Rassist sein, und so werden rassistische Muster oft als rationale Erkenntnisse ausgegeben. Und während Antisemitismus immerhin offiziell verpönt ist, gehört (ein Mindestmaß an) Islamfeindlichkeit quasi zum guten Ton. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Niederlande-Deutschland
Integrationsrealität und Integrationsdiskurs
01.12.2010
Warum gilt der Begriff "Multikulturalismus" in den Niederlanden heute als diskreditiert? Wieso ist in Deutschland nun ständig die Rede von "Integrationsunwilligkeit"? Und was kann Deutschland aus der achtjährigen Xenophobie-Erfahrung in den Niederlanden lernen? Von Dietrich Thränhardt
Hessen
CDU-Politiker Hans-Jürgen Irmer ein Hassprediger?
01.02.2010
Ausländer- und islamfeindliche Äußerungen des CDU-Abgeordneten Hans-Jürgen Irmer in der von ihm herausgegebenen „Wetzlar Kurier“ waren Anlass für eine hitzige Debatte im Hessischen Landtag - CDU und FDP stellten sich hinter Irmer.