Gewaltverhältnisse
Weder antimuslimisch noch antisemitisch
20.12.2023

Ausgerechnet mit Antisemitismus wird heute die Gleichzeitigkeit von Muslimischsein und Deutschsein verweigert - sie sollen nicht dazugehören. Es ist höchste Zeit für rassismuskritische Bildungsarbeit, für mehr Komplexität. Von Prof. Dr. Astrid Messerschmidt
Nahost & Verantwortung
Die Dämonisierung von Muslimen
14.12.2023

Seit dem Nahost-Krieg wird wieder die „Leitkultur“ bemüht. Ein Versuch, deutsche Schuld aufzuzwingen, Deutungshoheit herzustellen. Ein Plädoyer für ein neues, gemeinsames Verantwortungsbewusstsein. Von Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Hintergrund
Rufe nach Zwei-Staaten-Lösung: Warum hat es bisher nie geklappt?
05.12.2023
Der verheerende Gaza-Krieg hat den Nahost-Konflikt wieder auf die internationale Tagesordnung katapultiert. Warum sind alle Lösungsansätze bisher gescheitert? Von Sara Lemel
Horror im Gazastreifen
Todes- und Flüchtlingszahlen steigen rapide
05.12.2023
Gut fünf Wochen nach dem Beginn der israelischen Bodenoffensive im Norden des Gazastreifens hat das Militär seine Einsätze auf den Süden des Palästinensergebietes ausgeweitet. UN beklagen einen rapiden Anstieg der Zahl der Todesopfer unter den Zivilisten und steigende Flüchtlingszahlen.
Jüdische Gemeinde
„Verlassen uns auf Gott und die deutsche Polizei“
04.12.2023
Nach den Terroranschlägen der Hamas in Israel und antisemitischen Vorfällen in Deutschland wächst die Bedrohung für die jüdische Gemeinde in Hanau. Doch auch die Solidarität steigt. Wie die Gemeinde mit der Situation umgeht und welchen Support sie erfährt. Von Michael Bauer
Im Schatten des Gaza-Kriegs
Trauer, Wut und Angst in der Westbank
30.11.2023
Die Feuerpause für Gaza gilt in der Westbank nicht. Dort leben Palästinenser in ständiger Angst vor militärischen Angriffen oder vor Siedlergewalt. Von Ann-Kristin Hentschel
Zwei bis drei Vorfälle pro Tag
Vervierfachung von antisemitischen Vorfällen in Berlin
28.11.2023
Seit der Gewalteskalation in Nahost beklagen viele Menschen eine Zunahme von Antisemitismus in Berlin. Die Informationsstelle Rias verzeichnet eine Vervierfachung der Vorfälle.
Nahost in Deutschland
Ausgegrenzt und angefeindet – Generalverdacht frustriert Muslime
27.11.2023
Seit der Terrorattacke der Hamas auf Israel und den Gegenangriffen auf den Gazastreifen sehen sich viele Muslime in Deutschland einem Generalverdacht ausgesetzt. Sie spüren Anfeindungen, es gibt Gesinnungsabfragen. Das Problem betrifft die gesamte Gesellschaft. Von Yuriko Wahl-Immel
Sprachlos in Nahost
Kommunikative Frontlinien
19.11.2023

In einer Welt voller Katastrophen, ist das Sprechen über Leid die letzte Möglichkeit, die Menschlichkeit in Erinnerung zu behalten. Denn Worte haben Macht, das scheinen viele zu unterschätzen. Von David Galanopoulos
Nahost
Wo vernichtet mein Urteil?
16.11.2023

Ich weiß es nicht, aber ich bin gegen Grausamkeit und suche sie zu benennen und jene Grausamkeit, die anderen widerfährt, frisst sich in mich hinein und macht mich beschämend stumm. Von Prof. Paul Mecheril