Bange Hoffnung
Wie afrikanische Flüchtlinge auf Sizilien ankommen
15.06.2015
In Schlangen gehen die Menschen aus Somalia, Eritrea, Mali oder Gambia von Bord des Schiffes und setzen erstmals ihren Fuß auf europäischen Boden. Ihre bange Erwartung trifft auf ein reges Treiben an der Anlegestelle. Der logistische Aufwand ist enorm. Von Ingo Lehnick
EU-Kommission
Deutschland soll rund 9.000 Flüchtlinge nehmen
28.05.2015
Im Rahmen einer Notfallmaßnahme soll Deutschland knapp 9.000 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland aufnehmen. Beide Länder stehen nach Überzeugung der EU-Kommission unter großem Druck. Insgesamt sollen 40.000 Menschen auf 23 Länder verteilt werden.
Kein Dublin
Gericht lehnt Abschiebung nach Italien ab
11.05.2015
Wenn Asylbewerbern eine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung droht, dürfen sie nicht abgeschoben werden. Das hat das Verwaltungsgericht nun im Falle von Italien entschieden. Das Asylverfahren dort weise systematische Mängel auf.
Abschottungspolitik
Die EU schafft sich ab
01.04.2015

Die EU ist juristisch gebunden, wirtschaftlich in der Lage und moralisch verpflichtet, Bedürftigen auf ihrem Territorium Schutz zu gewähren. Tut sie das nicht, hat sie den Friedensnobelpreis nicht verdient. Von Lea Wagner Von Lea Wagner
Urteil
Menschenrechtsgericht erhöht Hürden für Abschiebungen nach Italien
05.11.2014
EU-Mitgliedstaaten sind nicht mehr befugt, uneingeschränkt Flüchtlinge nach Italien abzuschieben. Das geht aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte hervor. Im konkreten Einzelfall hatte eine afghanische Familie gegen eine Abschiebung nach Italien geklagt.
Flüchtlinge in Europa
Keine schnelle Umverteilung
13.10.2014
Erst wenn Italien Flüchtlinge nicht mehr weiterziehen lässt in andere EU-Länder, kommt laut Innenminister de Maizière eine Umverteilung in Frage. Dabei ist Italien jetzt schon überfordert, kritisieren Oppositionspolitiker. Derweil schalten Menschenrechtler Notrufnummer für Flüchtlinge.
Asyl- und Flüchtlingspolitik
EU weigert sich Bootsflüchtlinge zu retten
10.07.2014
Italien hat die Europäische Union aufgefordert, die Rettung von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer zu übernehmen. Doch die EU gibt lieber Geld für für den Bau von Zäunen, Überwachungssystemen und Grenzkontrollen aus. Von K G
Kuriose Werbeaktion
Italiener werden auf den Arm genommen
16.06.2014
„Schlandisiert“ steht am Ende des Videos, das bereits eine halbe Million Menschen gesehen haben. Opfer der Werbeaktion vom Elektronikriesen Media Markt sind Fußballfans, die kostenlos ihre Italien-Trikots waschen wollen. Doch was dann passiert, finden nicht alle lustig. Schauen sie selbst: Von K G
Übrigens
Landkarten voller Vorurteile
21.05.2014
Landkarten der Vorurteile haben Konjunktur in Social Media. Sie sind vereinfachend hintergründig. In ihnen steckt mehr Wahrheit, als wir wahrhaben wollen - von Fritz Goergen Von Fritz Goergen
Auf Flüchtlingsroute
Rechtspopulisten erleiden Schiffbruch im Mittelmeer
14.04.2014
Wie gefährlich die Route zwischen Afrika und Europa im Mittelmeer ist, mussten sieben Rechtspopulisten am eigenen Leibe erfahren. Sie starteten einen Selbstversuch und wollten eigentlich beweisen, wie einfach es Flüchtlinge haben.