Lager der Abschreckung
Erste Geflüchtete in italienischen Lagern in Albanien angekommen
16.10.2024

Im Schnellverfahren und außerhalb der EU will Italien in Flüchtlingslagern in Albanien Asylverfahren abwickeln. Nun sind dort die ersten Geflüchteten angekommen. Andere EU-Länder schauen interessiert zu. Menschenrechtler protestieren. Von Robert Messer
Verbrechen im Mittelmeer
Maskierte zwingen Geflüchtete von Bord
15.10.2024

Die Crew auf dem Seenotrettungsschiff „Sea-Eye 4“ wurde im Mittelmeer Zeuge eines beispiellosen Verbrechens. Nach Darstellung der Crew haben maskierte Personen Geflüchtete gezwungen, vom Bord eines Bootes zu springen. Sie konnten gerettet werden.
Flucht aus dem Libanon?
Deutlicher Rückgang bei Asylanträgen in Deutschland
07.10.2024

Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist nach Medieninformationen im ersten Dreivierteljahr deutlich gesunken. Einem vertraulichen EU-Bericht zufolge wird allerdings eine größere Fluchtbewegung aus dem Libanon befürchtet.
Mord empört Türkei
Tragische Schicksale geflüchteter Arbeiter
22.09.2024

Im November 2023 wurde in der Türkei die verbrannte Leiche eines afghanischen Geflüchteten und Bergarbeiters entdeckt. Jetzt stellt sich heraus, dass er ermordet wurde, um einen Arbeitsunfall zu vertuschen. Der Fall wirft ein schockierendes Licht auf die Arbeitsbedingungen von Geflüchteten. Von Barbaros Kaya
Starmer bei Meloni
Italiens Albanien-Modell statt Ruanda?
17.09.2024

Den Plan zur Abschiebung von Asylbewerbern nach Ruanda hat der neue britische Premier gestoppt. Aber er steht unter Druck, die Überfahrten über die tödliche Route über den Ärmelkanal zu stoppen. Vorbild könnte Italiens Albanien-Modell sein. Aber auch dort hakt es.
21 Vermisste
Sea-Watch wirft Italien unterlassene Hilfeleistung vor
08.09.2024

Seenotretter sichten im Mittelmeer ein Flüchtlingsboot in Seenot. Umgehend werden Italien und Malta informiert. Zwei Tage später wird bekannt: Das Boot ist vor der italienischen Küste gesunken – 21 Menschen werden vermisst. Hat Italien Hilfe verweigert?
Seenotrettung im Mittelmeer
Italien setzt „Sea-Watch 5“ fest – Menschen ohne Erlaubnis gerettet
05.09.2024

Beim Streben, die Flüchtlingszahlen zu senken, ergreifen EU-Länder zu immer groteskeren Maßnahmen: Italien hat das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 5“ festgesetzt. Begründung: Die Besatzung habe 289 Menschen vor dem Ertrinken gerettet – ohne Erlaubnis.
„Italienisches Guantánamo“
Flüchtlinge ausgelagert nach Albanien
06.08.2024

Italien will einige Asylverfahren in Albanien abwickeln. Brüssel hat nichts dagegen, andere EU-Staaten schauen interessiert zu, Kritiker sehen in dem Projekt ein „italienisches Guantánamo“. Von Kathrin Lauer und Robert Messer
Massensterben geht weiter
Hunderte Geflüchtete aus Seenot gerettet, dutzende Tote
10.07.2024

Während die Welt gebannt auf die Kriege in der Ukraine und im Gaza schaut, sterben auf den Fluchtrouten Richtung Europa Tausende Menschen. Seenotretter sind im Stundentakt im Einsatz – retten Kleinkinder, Babys und schwangere Frauen – und werden dabei staatlich behindert.
Mehr Tempo
Scholz: Asylentscheidungen durch Künstliche Intelligenz in Vorbereitung
09.07.2024

Sollen Asylentscheidungen künftig von Künstlicher Intelligenz entschieden werden, um Behörden zu entlasten? Für Bundeskanzler Scholz ist das vorstellbar. Er besuchte das Bundesamt für Migration. Die Mitarbeiter haben viel Gesprächsbedarf.