Appelle zum Holocaust-Gedenktag
Josef Schuster: NS-Aufarbeitung muss in jeder Generation stattfinden
26.01.2021
Millionen jüdische Männer, Frauen und Kinder, Sinti, Roma, Menschen mit einer Behinderung, Homosexuelle und viele andere mehr wurden von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet. Daran wird am Holocaust-Gedenktag erinnert.
Europäischer Gerichtshof
EU-Staaten dürfen religiöses Schlachten ohne Betäubung verbieten
21.12.2020
EU-Staaten dürfen das rituelle Schlachten von Tieren ohne Betäubung verbieten. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem Fall aus Belgien entschieden. Juden und Muslime kritisieren die Entscheidung scharf.
Zentralrat der Juden
Verfassungsschutz soll Corona-„Querdenker“ in Blick nehmen
01.12.2020
Zentralrat-Präsident Schuster sieht in der „Querdenker“-Bewegungen einen Prüffall für den Verfassungsschutz. Innenminister sehen das anders, sprechen aber von einem neuen Extremismus-Typus.
Antisemitismus
Festnahme nach Steinwurf auf Synagoge in Essen
25.11.2020
Nach einem Angriff auf die Jüdische Kultus-Gemeinde in Essen hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Jüdische Gemeinden und der Zentralrat der Juden forderten einen besseren Schutz für Synagogen. Zentralrat-Vorsitzender Schuster: Wir dürfen uns an Anschläge nicht gewöhnen.
"Jude"
Antisemitismus-Vorwürfe gegen Bereitschaftspolizei in Sachsen-Anhalt
13.10.2020
Eine Kantine der Sicherheitsbehörde soll über Jahre hinweg intern als „Jude“ bezeichnet worden sein. Die komplette Dienststelle wisse davon und habe nichts dagegen unternommen. Innenminister Stahlknecht kündigte eine Sonderkommission und eine Rassismus-Studie an. Zuletzt stand er selbst in der Kritik.
Halle-Jahrestag
Angehende Polizisten sollen Gedenkstättenbesuche besuchen
08.10.2020
Mehr Wissen über Verfolgung, aber auch den Alltag von Juden - das ist das Ziel von Bundesregierung, jüdischer Gemeinschaft und Kulturverbänden. Zum Jahrestag des Anschlags in Halle planen sie einen Aktionstag und fordern mehr Gedenkstättenbesuche.
70 Jahre Zentralrat
Merkel: Antisemitismus in Deutschland beschämt mich zutiefst
16.09.2020
Seit 70 Jahren engagiert sich der Zentralrat der Juden in Deutschland. Merkel äußert sich dankbar über das jüdische Leben hierzulande, das nicht selbstverständlich sei. Große Sorgen bereite ihr der zunehmende Antisemitismus.
Kein Rabbiner-Import mehr
Zentralratspräsident Schuster ruft zu selbstbewusstem Judentum auf
11.09.2020
Ein guter Tag für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland: So hat der Präsident des Zentralrates der Juden die zehnte Ordinationsfeier des Abraham-Geiger-Kollegs gewürdigt. Mehr als 40 Rabbiner und Kantoren wurden dort inzwischen ausgebildet.
„Gemeinsam für Menschlichkeit“
Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
03.08.2020
Es ist ein einmaliges Gedenken: Vertreter der evangelischen Kirche und des Zentralrats der Juden erinnern gemeinsam mit Sinti und Roma an die Schoa und an den Völkermord an den Sinti und Roma - in Auschwitz, dem Ort des Zivilisationsbruchs.
8. Mai 1945
Es war auch ein Tag der Befreier
07.05.2020
Der 8. Mai gilt international als Gedenktag für das Ende des Zweiten Weltkriegs, er wird als Tag der Befreiung gefeiert - auch in Deutschland. Doch das ist umstritten. Der Zentralrat der Juden erklärt das Datum auch zum Tag der Befreier. Von Franziska Hein