Lebensfreude hinter Panzerglas
Wachsendes jüdisches Leben in Deutschland
12.11.2024

Anti-Israel-Demos, antisemitische Anfeindungen auf der Straße: Nachrichten aus Berlin können derzeit auf Juden nur abschreckend wirken. Und doch entwickelt sich eine der am schnellsten wachsenden Gemeinden Deutschlands. Von Jens Büttner
Ein Jahr 7. Oktober
Forscherin: „Andere sehen diesen Schmerz nicht“
06.10.2024

Ein Jahr nach dem Terroranschlag der Hamas auf Israel zeigt eine Studie, dass viele Juden in Deutschland wenig Mitgefühl infolge des Massakers erfuhren. Studienteilnehmer berichten auch von antisemitischer Diskriminierung.
Ausstellung
Die lange Aufarbeitung der NS-Vergangenheit im Haus der Geschichte
18.09.2024

Das Haus der Geschichte blickt auf die Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit seit 1945 – nicht aus der Warte der großen Politik, sondern aus Sicht der Generationen. Die Exponate überraschen – und schockieren. Von Christoph Driessen
„Schwach und lückenhaft“
Diskriminierung: Beauftragte fordern Ampel-Koalition zu Reformen auf
10.09.2024

Die Beauftragten für den Diskriminierungsschutz und für Minderheiten in Deutschland verlangen von der Bundesregierung mehr Schutz für die Menschen, die in Zeiten extremistischer Übergriffe und rechter Parolen als Erste angegriffen werden. Von Fatima Abbas
Landtagswahlen
30 Prozent für gesichert Rechtsextrem in Thüringen und Sachsen
01.09.2024

Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ergeben ein unübersichtliches Bild. Das Regieren in den nächsten Jahren dürfte enorm kompliziert werden. Nur eins ist sicher: Die Republik rückt weiter nach rechts. Menschenrechtler und Juden sind besorgt.
Bayern
Schutz von Juden als Staatsziel?
18.08.2024

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle will nun den Schutz von Juden als Staatsziel. Nicht alle in der Politik gehen da mit.
Vor 80 Jahren
Von Rhodos nach Auschwitz
22.07.2024

Vor 80 Jahren wurden 2.000 Juden von Rhodos in das NS-Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Nur wenige überlebten die Gaskammern, Sami Modiano ist einer von ihnen. Er erinnert bis heute an das Schicksal der jüdischen Gemeinde. Von Irene Dänzer-Vanotti
„Welle des Antisemitismus“
Studie: Viele Juden in der EU haben Angst
11.07.2024

Furcht, sich offen zur eigenen Religion zu bekennen. Hass, der immer wieder spürbar ist. Juden in Europa sind sehr verunsichert. Beim Antisemitismus ist laut Umfrage auch Deutschland keine Ausnahme.
Einbürgerungstest
„Welche Städte haben die größten jüdischen Gemeinden?“
02.07.2024

Wer in Deutschland eingebürgert werden möchte, muss künftig auch Fragen zu Israel und jüdischen Leben beantworten. Es geht auch um die deutsche Staatsräson. Sachsen-Anhalt geht einen Schritt weiter.
Nebenan
Nie wieder ist auch in Gaza
04.03.2024

Unser geschlossenes Weltbild, so ziemlich bequem: Einzig wir wissen, wer die Guten sind - und natürlich auch die Bösen. Und wir sind so geübt und erfahren in „Nie wieder“, dass wir uns maßlos überschätzen. Von Sven Bensmann