Nicht unumstritten
Jüdisch-islamischer Präventions-Dialog gegen Antisemitismus
04.07.2019
"Schalom Aleikum" heißt eine neue Gesprächsreihe zwischen Juden und Muslimen in Deutschland. Die Bundesregierung unterstützt das Projekt im Rahmen ihrer Antisemitismus- und Präventionsstrategie mit mehr als einer Million Euro. Unumstritten ist das Projekt nicht.
Wenn Worte überleben
Vor 90 Jahren wurde Anne Frank geboren
12.06.2019
Gesicht der Schoah, berühmteste Tagebuchschreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut. Am 12. Juni wäre die jüdische Autorin 90 geworden. Von Michaela Hütig
Drei Fragen
Antisemitismus-Forscher: Problem liegt auf staatlicher Seite
28.05.2019
Der Sozialwissenschaftler Samuel Salzborn sieht beim Thema Antisemitismus den Staat in der Pflicht. Die Bundesregierung müsse dafür sorgen, dass Juden frei darüber entscheiden können, ob sie auf der Straße eine Kippa tragen, sagte Salzborn im Gespräch.
Dialog
Juden und Muslime sitzen in einem Boot
28.05.2019

Juden und Muslime sind und werden Minderheiten in diesem Land bleiben. Damit formieren sich gemeinsame Interessen. Das ist aus meiner Sicht der entscheidende Faktor beim jüdisch-muslimischen Dialog. Von Michael Groys
No-Go-Areas
Warnung vor Kippa-Tragen entfacht Debatte über Sicherheit der Juden
27.05.2019
Können Juden überall in Deutschland gefahrlos eine Kippa tragen? Der Antisemitismus-Beauftragte Klein warnt davor. Israels Präsident Rivlin spricht von Kapitulation vor dem Antisemitismus. Deutsche Politiker warnen vor No-Go-Areas.
Zwölf Jahre in Folge
Jüdische Gemeinden in Deutschland verlieren Mitglieder
21.05.2019
Seit zwölf Jahren in Folge verlieren jüdische Gemeinden in Deutschland Mitglieder. Hinzu kommt, dass 60 Prozent aller Mitglieder älter als 50 Jahre sind. Zuletzt betrug die Mitgliederzahl 96.000.
"Sie sollen wissen, wer sie sind"
Ein Lehrer in Hessen erteilt jüdischen Religionsunterricht
03.05.2019
Über die Einführung eines Islamunterrichts wird seit Jahren debattiert. Wenig Aufmerksamkeit findet der jüdische Religionsunterricht. Dabei stiftet er für jüdische Schüler Identität - und die wird im Schulalltag immer wieder herausgefordert. Von Jens Bayer-Gimm
Bundeswehr
Jüdische Seelsorger und Imame kümmern sich künftig um Soldaten
04.04.2019
In der Bundeswehr sollen künftig auch Militär-Rabbiner und Militär-Imame die Soldaten seelsorgerlich begleiten. Das kündigte das Verteidigungsministerium an. Damit beendet es eine jahrelange Diskussion.
Schwein des Anstoßes
Landgericht Dessau-Roßlau verhandelt zu Wittenberger „Judensau“
03.04.2019
Seit über 700 Jahren prangt die antisemitische Schmähplastik "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche. Ein Berliner Kläger fühlt sich beleidigt und will gerichtlich erreichen, dass das Relief abgehängt wird. Am Donnerstag startet die Verhandlung. Von Johannes Süßmann
Buchtipp zum Wochenende
Unorthodox – Eine Frau findet die Freiheit
08.03.2019
Mit ihrer Lebensgeschichte inspiriert Deborah Feldmann Millionen Leserinnen und Leser weltweit. Als junge Frau riss sich die Autorin aus einer frauenfeindlichen jüdischen Gemeinde in New York los. Doch dafür zahlte sie einen hohen Preis. Von Michaela Hütig