"Toleranzwagen"
Mit Kippa und Tee in den Karneval
26.02.2019
1934 rollte der erste antisemitische Mottowagen im Kölner Karnevalszug. Inzwischen gibt es wieder einen jüdischen Karnevalsverein: "Kölsche Kippa Köpp". Jetzt wollen sich in Düsseldorf auch Muslime närrisch organisieren. Von Claudia Rometsch
"Bereicherung"
Zentralrat der Juden wünscht Militärrabbiner in der Bundeswehr
25.02.2019
70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs fordert der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, jüdische Militärseelsorge in der Bundeswehr. Das wäre eine Bereicherung für die ethische und lebenskundliche Ausbildung der Soldaten.
Antrag abgelehnt
Koalition gegen faire Rente für jüdische Einwanderer
22.02.2019
Vorerst gibt es keine Verbesserung der Renten jüdischer Kontingentflüchtlinge. Vertreter der großen Koalition haben einen Antrag von FDP, Grüne und Linke abgelehnt.
Schnelle Lösung
Opposition dringt auf bessere Renten jüdischer Einwanderer
21.02.2019
Spätaussiedler und jüdische Einwanderer aus der früheren Sowjetunion werden im Rentenrecht ungleich behandelt. Das wollen Grüne, Linke und FDP beenden. In einem Antrag fordern sie von der Bundesregierung eine schnelle Lösung.
Holocaust-Gedenktag
„Unsere Erinnerungskultur bröckelt“
28.01.2019
Zum Holocaust-Gedenktag plädiert Bundeskanzlerin Merkel dafür, das Gedenken künftig neu zu gestalten. "Unsere Erinnerungskultur bröckelt", beklagt Außenminister Maas. Auch an die rund 500.000 ermordeten Sinti und Roma wurde gedacht.
Gemeinsam
Junge Juden, Christen und Muslime gedenken in Auschwitz der Opfer
28.01.2019
Junge Menschen unterschiedlicher Religion haben im ehemaligen KZ Auschwitz die Opfer gewürdigt. Die Lehre aus Auschwitz sehen die Juden, Christen und Muslime darin, auch heute jeder Form von Ausgrenzung früh entgegen zu treten. Von Holger Spierig
"Kinder des Holocausts"
Überlebende geben ihre Erinnerungen weiter
25.01.2019
Nur 380.000 von 3,3 Millionen polnischen Juden überlebten nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem den Holocaust. Unter ihnen sind auch Kinder, denen oft jahrelang ihre Identität verschwiegen wurde. Von Jens Mattern
Umfrage
Antisemitismus bleibt Problem in Europa
23.01.2019
Für jeden zweiten EU-Bürger ist Antisemitismus ein Problem. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Danach wird Antisemitismus in Schweden am häufigsten als Problem erkannt, am wenigsten in Estland.
"Jeder kämpft für jeden"
Jüdischer Sportverband fördert Miteinander von Nationen und Religionen
18.01.2019
Kein Sportverein wie jeder andere: Der Verband Makkabi vereint 37 deutsche Sportvereine mit jüdischen und nichtjüdischen Mitgliedern. Sie betonen Toleranz und Sportsgeist - und müssen sich gegen Beschimpfungen und Attacken wehren. Von Jens Bayer-Gimm
Schuster fordert
Keine Prüfungen an jüdischen Feiertagen
17.01.2019
An den Feiertagen Jom Kippur und Pessah besteht für Juden ein Schreibverbot. Zentralratspräsident Schuster fordert von Hochschulen mehr Rücksicht auf jüdische Feiertage. Prüfungen sollten an anderen Tagen stattfinden.