Junge Islam Konferenz
Empfehlungskatalog für die Deutsche Islam Konferenz
30.03.2012
Die Junge Islam Konferenz hat ein Empfehlungskatalog für die Deutsche Islam Konferenz (DIK) verabschiedet. Zwei Delegierte sollen den Katalog am 19. April offiziell an Bundesinnenminister Friedrich übergeben.
Poetry Slam
„Am Anfang war das Wort“
20.12.2011
Was haben Themen, wie der große Bruder, üble Nachrede, Männerrechte und die beste Freundin gemeinsam? Sie werden in Gedichte verpackt und beim ersten muslimischen Poetry Slam in Berlin von jungen deutschen Muslimen vorgestellt. Von Gülseren Ölçüm
Vorgestellt: MiBoCap
Jugendliche Migranten mit Handicap an der Schnittstelle Schule und Arbeit/Beruf
15.12.2011
Migration und Berufsorientierung mit Handicap (MiBoCap) - das Projekt stellt Donja Amirpur im Gespräch mit den Initiatoren vor. Dabei geht es um viel mehr! - Teil 4/6 des MiGAZIN Dossiers: Inklusion. Von Donja Amirpur
Lehrstellenüberschuss
Arbeitgeber sollen offene Ausbildungsplätze mit Migranten besetzen
08.11.2011
Bedingt durch den demografischen Wandel, steigt die Zahl der offenen Ausbildungsstellen weiter an. Maria Böhmer fordert Arbeitgeber auf, diese Stellen verstärkt mit Jugendlichen aus Zuwandererfamilien zu besetzen.
Gewalt-Studie
Zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen gibt es keine Unterschiede
20.10.2011
Vergleicht man ausländische und deutsche Jugendliche aus vergleichbaren Verhältnissen, gibt es in Bezug auf Gewaltkriminalität „keine Unterschiede“. Das ist das Fazit des Kriminologen Christian Pfeiffer. Punktuelle Unterschiede sind aber vorhanden.
European Youth Parlament
Jugendliche fordern europäische Lösungen in der Migrations- und Asylpolitik
10.10.2011
Junge Menschen aus ganz Europa fordern eine europäische Lösung des Flüchtlingsproblems und sprechen sich klar für Zuwanderung aus. Nicht einig ist man sich lediglich über die Zuwanderungskriterien.
Bildungs- und Teilhabepaket
Öney möchte Ungleichbehandlung von jungen Flüchtlingen und Asylbewerbern beenden
06.10.2011
Bedürftige Kinder und Jugendliche sollen nach Auffassung von Bilkay Öney, unterschiedslos Anspruch auf die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets haben. In einem Brief fordert sie Stadt- und Landkreise auf, ihr Ermessen zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen Gebrauch auszuüben.
Statistik
Knapp die Hälfte aller Großstadtkinder mit Migrationserfahrung
26.09.2011
In Großstädten leben mehr als 46 Prozent der Kinder in Familien mit Migrationshintergrund, in Gemeindem mit weniger als 5 000 Einwohnern knapp 13 Prozent. Böhmer fordert stärkere Förderung.
Inobhutnahmen 2010
Jugendämter intervenieren bei ausländischen Kindern immer häufiger
14.07.2011
Die Zahl der Inobhutnahmen ist im Jahr 2010 um acht Prozent gestiegen. Der Anstieg beträgt bei ausländischen Kindern sogar 16 Prozent. Im Ländervergleich ist Hamburg Spitzenreiter. Dort sind drei von fünf Kindern in Obhut ausländisch.
Baden-Württemberg
Ausländische Schüler holen auf, hinken aber hinterher
06.07.2011
Ausländische Schüler in Baden-Württemberg holen in puncto Schulabschluss im langfristigen Verlauf auf, hinken ihren deutschen Mitschülern aber immer noch stark hinterher. Das teilte das Statistische Landesamt dem MiGAZIN mit.