Aufenthaltsgesetz

Gesetzesvorhaben ohne Nutzwert

15.03.2011

Aufenthaltsrecht nur nach Deutschtest, Verlängerung der Ehebestandszeit ausländische Ehegatten und ein Bleiberecht für gut integrierte Jugendliche möchte die Bundesregierung einführen. Alles nur Wahlkampfpropaganda ohne Nutzwert? Ja, sagt die Opposition.

SPD Rheinland-Pfalz

Muttersprache anerkennen, Mehrsprachigkeit födern

02.02.2011

Die rheinland-pfälzische SPD-Fraktion fordert die Stärkung des muttersprachlichen Unterrichts für Kinder mit Migrationshintergrund. Denn die Herkunftssprache sei Teil der kindlichen Identität und die Basis für die Weiterentwicklung.

COM.MIT AWARD 2011

Vorurteile stören die meisten Schüler

02.02.2011

Ortstermin für Maria Böhmer und RTL-Chefredakteur Peter Klöppel in Frankenthal: In der Friedrich-Ebert-Realschule diskutieren sie mit 27 Jugendlichen über Integration. Anlass ist der Wettbewerb "Com.mit Award", den RTL auch in diesem Jahr durchführt.

Baden-Württemberg

Kultusministerium und türkische Konsulate gemeinsam für Integration

22.12.2010

Das Kultusministerium und türkische Generalkonsulate arbeiten gemeinsam für eine erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus zu intensivieren.

Thomas Straubhaar

“In Deutschland läuft es bei der Integration gar nicht so schlecht”

26.11.2010

Wie steht Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern integrationspolitisch da und wo gibt es Handlungsbedarf? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI). Von Margret Karsch

Nordrhein-Westfalen

Zukunft durch Ausbildung für türkische Jugendliche

23.11.2010

Nordrhein-Westfalens Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider will erreichen, dass mehr türkeistämmige Jugendliche eine berufliche Ausbildung absolvieren. Bisher machen 68,2% der deutschen Jugendlichen eine Ausbildung, aber nur 32,2% der ausländischen.

Innenministerkonferenz 2010

Halbherzige Versprechungen statt konsequentes Anpacken

22.11.2010

Aufenthaltsrechts für Integrierte Jugendliche, eine bessere Finanzierung der Integrationskurse und eine konsequentere Sanktionierung von so genannten Integrationsverweigerern hat sich die Innenministerkonferenz geeinigt. Für die Opposition sind das populistische Phrasen.

Ausbildungsplatzsuche

Geringere Chancen für Migranten

17.11.2010

Eine neue Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung kommt zu dem Ergebniss, dass Migranten bei der Ausbildungsplatzsuche gegenüber ihren deutschen Mitbewerbern auch bei gleichen schulischen Leistungen geringere Chancen haben.

Bayerischer Lehrerverband

Migrantenkinder werden seit 50 Jahren benachteiligt

12.11.2010

Der Bayerische Lehrerverband fordert einen Stopp der derzeitigen Integrationsdebatten. Das sei wenig hilfreich und absolut überflüssig. Migrantenkinder fühlten sich dadurch verletzt und allein gelassen. Zweisprachigkeit sei kein Stigma, sondern eine Bereicherung. Von

Bildungsstudie

Vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund sind extrem lernwillig

05.11.2010

Die zentralen Ergebnisse einer Bremer Bildungsstudie sind: Junge Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders lernmotiviert und Mädchen haben eine positivere Bildungseinstellung als Jungen.