EU-Studie
Ausgrenzung und Diskriminierung führen zu Gewalt, nicht die Religion
28.10.2010
Nicht die Zugehörigkeit zum Islam führt bei Jugendlichen zu einer höheren Gewaltbereitschaft, sondern Diskriminierung. Das ist das zentrale Ergebnis einer EU-Studie, die gestern in Wien vorgestellt wurde.
Bildung
49 Schüler mit Migrationshintergrund erhalten Stipendium
05.10.2010
49 engagierte Schüler mit Migrationshintergrund haben gestern ein Stipendium für gute schulische Leistungen bekommen - Bedarf an Bildungsförderung ist weiterhin hoch
Junge Islam Konferenz
Jugendliche sollen Mitreden
04.10.2010
Stiftung Mercator und die Berliner Humboldt Universität wollen mit der "Jungen Islam Konferenz" die "Deutsche Islamkonferenz" (DIK) bekannter machen. Eine Studie hatte ergeben, dass die DIK unter Muslimen weitgehend unbekannt ist.
Ehrung
Vorbildliches Engagement türkischer und arabischer Unternehmer bei der Ausbildung
30.09.2010
Staatsministerin Maria Böhmer hat gestern 30 türkische und arabische Berliner Unternehmer dafür ausgezeichnet, dass sie zum ersten Mal Ausbildungsplätze für Jugendliche zur Verfügung stellen.
Jugendstudie
Soziale Herkunft entscheidet über Bildung und Erfolg
15.09.2010
In Deutschland hängt der Schulabschluss von der jeweiligen sozialen Herkunft der Jugendlichen ab, die immer weiter auseinanderdriftet. Bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund steigt die Religiosität. Das sind Ergebnisse der 16. Shell-Jugendstudie.
Filiz’ Kolumne
Bildungschancen von Kindern aus Zuwandererfamilien
15.09.2010
Viele Kinder aus Einwandererfamilien verlassen die Schule mit einem Hauptschulabschluss. Nur wenige schaffen das Abitur. Noch dramatischer ist die Zahl derjenigen, die ohne einen Abschluss die Schule verlassen. Fast ein Viertel der Kinder aus Zuwandererfamilien brechen die Schule ab. Das ist etwa die dreifache Quote als bei Kindern ohne Migrationshintergrund. Die Zahl ist erschreckend. Von GastautorIn
Kılıçs kantige Ecke
Türkischstämmige Sozialministerin
27.04.2010
Die Berufung von Aygül Özkan zur Sozialministerin in Niedersachsen ist eine erfreuliche Nachricht. Ihre Ernennung hat eine Signalwirkung für die Immigranten-Community und sicherlich wird Frau Özkan für viele Immigrantenkinder zu einem Vorbild werden. Ihre rasante politische Karriere ist erstaunlich. Erst vor sechs Jahren ist sie der Christlich Demokratischen Union beigetreten und schon heute wurde sie zur Ministerin ernannt. Von GastautorIn
Kriminalität
Deutsche Jugendliche öfter straffällig als Ausländer
22.04.2010
Die Jugendgerichtshilfe im Duisburger Stadtteil Marxloh, bekannt auch als Vorzeigebeispiel für eine vermeintliche Parallelgesellschaft oder einen „sozialen Brennpunkt“, hat nun mit einem Vorurteil ordentlich aufgeräumt. Die Awo Integrations GmbH, die seit 2008 im Duisburger Norden straffällig gewordene Jugendliche betreut, gab am Dienstag bekannt, dass 51 Prozent der registrierten Straftaten von deutschen Jugendlichen verübt worden seien. Noch aussagekräftiger wird die Statistik, wenn man berücksichtigt, dass 60 Prozent der Bewohner Marxlohs einen sog. Migrationshintergrund haben. Von Burak Altas
Jobstarter
Ausbildugsinitiative für türkische Jugendliche
31.03.2010
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, würdigt das Ausbildungsengagement von 100 Unternehmern mit Zuwanderungsgeschichte in NRW. 1400 Ausbildungsplätze entstanden.
Ausbildungsinitiative
Unternehmer mit Migrationshintergrund sollen öfter ausbilden
24.03.2010
Ministerin Schavan und Integrationsministerin Böhmer starten eine Ausbildungs-Initiative für junge Migranten, die von einer neuen Medienkampagne begleitet werden soll. Für Agnes Alpers (Die Linke) sind das nur „Sonntagsreden und Absichtserklärungen“.