Bildungswerk Kreuzberg
Journalisten-Ausbildung für Migranten
13.07.2009
Das BildungsWerk in Berlin Kreuzberg (BWK) startet ab dem 1. September eine 15-monatige Journalisten-Ausbildung für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Das Auswahlverfahren wird in einer dreitägigen Veranstaltung im August durchgeführt. Interessenten sollen ihrer Bewerbung einen kurzen Essay über die journalistischen Berufe, Ihre Fähigkeiten für diese Berufe und Ihre Erwartungen an den Kurs hinzufügen.
jmd4you
Plattform zur Begleitung von jungen Migranten
10.07.2009
jmd4you heißt die neue Online-Anlaufstelle für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Unter www.jmd4you.de können junge Menschen ihre ganz persönlichen Fragen stellen: „Wie finde ich mit meinen Zeugnissen einen Ausbildungsplatz in Deutschland?“ und „Wo kann ich mich zu einem Sprachkurs anmelden?“ sind zum Beispiel solche Fragen. „Was gefällt mir in Deutschland?“ oder „Wie ist das mit meinem Aufenthaltsstatus?“ sind weitere Themen, die junge Migrantinnen und Migranten berühren und die sie auch in Chat’s mit anderen Jugendlichen und den professionellen Online-Begleitern von jmd4you in verschiedenen Sprachen diskutieren können.
Berlin
Der Integrationspreis 2009 wird interkulturelle Sportjugendarbeit auszeichnen
02.07.2009
Der mit 5.000 € dotierte Integrationspreis des Landesbeirats für Integrations- und Migrationsfragen wird 2009 an vorbildliche und innovative Initiativen der interkulturellen Sportjugendarbeit gehen.
Olaf Scholz
Wir brauchen 600.000 Ausbildungsplätze
01.07.2009
Das Deutsche Jugendinstitut Halle hat die mangelhaften Chancen vieler Jugendlicher, einen Weg ins Berufsleben zu finden, moniert. Bundesarbeitsminister Olaf Scholz fordert mindestens 600.000 neue Ausbildungsverträge.
Integrations-Projekt
Junge Migranten als Lotsen
30.06.2009
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble und Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky starten gemeinsames Integrations-Projekt "Junge Migranten als Lotsen (JuMiLo)".
Kurzgutachten
Jugendliche ohne Berufsabschluss
30.06.2009
Der Anteil der Jugendlichen ohne Berufsabschluss liegt seit Jahren bei rund 15%. Eine wichtige Ursache ist, dass der tatsächliche Bedarf an Ausbildungsplätzen bislang viel zu niedrig eingeschätzt wird. Dies zeigt das Kurzgutachten der Friedrich-Ebert-Stiftung „Jugendliche ohne Berufsabschluss“.
Optionszwang
Aufruf zur Abschaffung
25.06.2009
Zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter Rita Süssmuth, Hans-Jochen Vogel sowie Repräsentanten von Gewerkschaften, Menschenrechtsorganisationen und der Evangelischen und Katholischen Kirche fordern unter der Leitung des Interkulturellen Rates in Deutschland mit dem Aufruf„"Sie gehören zu uns! - Wider den Optionszwang für Kinder unseres Landes" die sofortige Abschaffung des Optionszwangs im Staatsangehörigkeitsrecht.
Ehrung
MiGMACHEN von der UNESCO ausgezeichnet
24.06.2009
MiGAZIN Projekt „MiGMACHEN" wurde durch die Initiative „Sei ein Futurist!“ ausgezeichnet. Wir danken dem dm-drogerie markt und der Deutschen UNESCO-Kommission für diese Auszeichnung.
Maria Böhmer
Die jungen Migranten sind die Fachkräfte der Zukunft
22.06.2009
"Junge Migranten sind die Fachkräfte der Zukunft- mit großen Potenzialen. Deshalb sollten sie verstärkt eine Chance für eine Ausbildung bekommen." Das erklärte Staatsministerin Maria Böhmer vergangene Woche nach der Sitzung des Ausbildungspakt-Lenkungsausschusses in Berlin.
Projekt MOQA
Partizipation durch Elternbildung
19.06.2009
In Deutschland leben rund 2.8 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund (MH). Gegenwärtig besuchen mehr als 400.000 Schüler/innen mit türkischem Pass die allgemeinbildende Schule. Acht Prozent aller Jugendlichen in Deutschland verlassen die Schule ohne Abschluss.