Studie
Hohes Risiko für Flüchtlinge bei Erreichen der Volljährigkeit
10.06.2021
Sobald junge Flüchtlinge in Europa 18 Jahre alt werden, droht ihnen Obdachlosigkeit, Ausbeutung und Missbrauch. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach laufen sie Gefahr, Rechte zu verlieren, die sie als Minderjährige haben.
Corona-Folgen
Integrationsstaatsministerin fordert mehr Förderung für Einwandererkinder
07.06.2021
Kinder und Jugendliche in Familien mit Einwanderungsgeschichte sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Integrationsstaatsministerin Widmann-Mauz fordert stärkere Förderung.
150 Euro pro Kind
Kabinett billigt Milliarden-“Aufholpaket“ für Kinder und Jugendliche
06.05.2021
Menschen, die in Deutschland benachteiligt sind, drohen durch die Corona-Krise auf der Strecke zu bleiben. Ein Aufholpaket soll zumindest Kindern und Jugendlichen Nachhilfe, Sport und Ferien ermöglichen. Experten fordern besondere Anstrengungen für Kinder mit Migrationshintergrund.
„Skandal“
Tausende unbegleitete Kinder verschwunden
28.04.2021
Zwischen 2018 und 2020 sind in Europa 18.300 unbegleitete geflüchtete Kinder verschwunden – 7.800 in Deutschland. Das Kinderhilfswerk spricht von einem Skandal.
Unicef
Immer mehr Flüchtlingskinder an US-mexikanischer Grenze
21.04.2021
Die Zahl der Flüchtlingskinder an der US-mexikanischen Grenze hat sich seit Jahresbeginn fast verzehnfacht – jedes Zweite ist unbegleitet. Unicef zufolge flüchten sie vor Kriminalität, Gewalt, Armut, Naturkatastrophen und den Folgen der Corona-Pandemie.
Statistik
Jeder zweite Minderjährige mit Migrationsgeschichte von Ausgrenzung bedroht
20.11.2020
In Deutschland ist jeder Dritte unter 18 Jahren von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Migranten sind fast dreimal öfter betroffen als gleichaltrige ohne Migrationsgeschichte. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.
„ChildRescue“
App soll helfen, vermisste Kinder zu finden
26.10.2020
Jedes Jahr verschwinden in der EU 250.000 Kinder und Jugendliche - viele von ihnen sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Je schneller sie wieder aufgefunden werden, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie einem Verbrechen zum Opfer fallen. Eine App soll nun bei der Suche helfen. Von Sebastian Stoll
Pisa-Studie
Jugendliche interkulturell kompetent, aber wenig engagiert
23.10.2020
Über globale Fragen wie Armut und Klimawandel fühlen sich deutsche Jugendliche gut informiert und sie zeigen Respekt gegenüber Menschen aus anderen Kulturen. Ihr Engagement lässt einer OECD-Studie zufolge aber zu wünschen übrig.
Flüchtlingspolitik
Weitere Kinder aus griechischen Asylcamps in Deutschland angekommen
07.10.2020
Am Mittwoch sind 91 kranke Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern am Flughafen Hannover eingetroffen. Insgesamt wurden damit in diesem Jahr 804 schutzbedürftige Personen per Flugzeug von Griechenland nach Deutschland gebracht.
Flüchtlingskinder in Europa
Leben in ständiger Angst vor Polizeigewalt, Ausbeutung und Missbrauch
03.09.2020
Die Chance auf ein Bleiberecht in Europa ist für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge deutlich gesunken. Die Kinderhilfsorganisation "Save the Children" übt scharfe Kritik. Betroffene führten ein Leben in ständiger Angst vor Polizeigewalt, Ausbeutung und Missbrauch.