Reza ergreift seine Chance
Junger Flüchtling aus Afghanistan Schulbester nach zwei Jahren
12.08.2016
Reza Sharifi hat den besten Hauptschulabschluss an seiner Schule im pfälzischen Maikammer gemacht. Der 19-Jährige war erst vor zwei Jahren nach Deutschland geflohen. Der Terrorismus schade dem Ansehen von Flüchtlingen, sagt er. Von Alexander Lang
Trotz Integration
Junge Flüchtlinge ringen um Bleibeperspektiven
11.08.2016
Mehr als 3.350 junge Flüchtlinge haben bis Ende vergangenen Jahres eine Aufenthaltserlaubnis nach den neu eingeführten gesetzlichen Erleichterungen bekommen. Für sie endet der unsichere Status der Duldung. Doch der Weg dahin ist nicht immer leicht. Von Anke Schwarzer
Schlechte Betreuung und Unterbringung
Jugendämter betreuen so viele minderjährige Flüchtlinge wie noch nie
03.08.2016
Immer mehr junge Menschen fliehen auch ohne ihre Eltern nach Deutschland: Im vergangenen Jahr nahmen die Jugendämter 42.300 Kinder und Jugendliche in Obhut. Experten kritisieren die dünne Datenlage und schlechte Unterbringung der Minderjährigen.
Pflegefamilie in Deutschland
„Karim können wir uns gar nicht mehr wegdenken“
29.07.2016
"Ich danke von ganzem Herzen dieser großartigen Familie, die meinen Sohn aufgenommen hat", schreibt Karims Vater aus Damaskus. Der 14-Jährige ist ohne die Eltern nach Deutschland geflohen. Nun lebt Karim bei Familie Wilken in Bremen. Von Martina Schwager
Altfallregelung gefordert
Asylverfahren von jungen Flüchtlingen dauern mehrere Jahre
27.07.2016
Faktisch warteten viele Jugendliche mehrere Jahre bis ihr Asylentrag entschieden wird. Der Bundesfachverband fordert eine Altfallregelung. Damit soll den Jugendlichen zügig eine Perspektive geboten werden.
Teilhabe
Warum Jugendliche nicht von Politik wissen wollen
27.06.2016

Politikverdrossenheit bei Jugendlichen wird immer wieder angeprangert. Bei näherem Hinsehen fällt auf, dass insbesondere Jugendliche mit Migrationsgeschichte durchaus an politischen Themen interessiert sind, aber nicht mehr an die Wirksamkeit ihrer Stimme glauben. Von A. Kadir Özdemir Von A. Kadir Özdemir
Salafismus
Was tun mit der Jugend?
08.02.2016

Der Salafismus entwickelt sich zunehmend zu einer Jugendkultur, die Burka ist der neue Punk. Immer mehr Jugendliche wenden sich dem Salafismus zu - viele von ihnen sind gebildet, eloquent, dynamisch. Diesen Trend sollen ausgerechnet Verbote aufhalten? Von Sabine Beppler-Spahl Von Sabine Beppler-Spahl
Arabische Jugend
Unter den Füßen unserer Eltern
05.02.2016
Als die arabische Jugend damals auf die Straßen ging, kribbelte es am ganzen Körper. Ich konnte diese ausgestrahlten Bilder kaum fassen und ich ließ mich ebenfalls von dieser allgemeinen Euphorie tragen. Und jetzt? Von Nohma El-Hajj Von Nohma El-Hajj
In der Flüchtlingsklasse
Ich fragte meine Schüler, ob sie über Sexualität reden möchten. Sie bejahten eifrig.
01.02.2016
Seit zwölf Monaten ist Janosch Freuding Lehrer in einer Flüchtlings-Alphabetisierungsklasse. Die Jugendlichen, junge Männer zwischen 16 – 18 Jahren, besuchen eine Berufsschule in Bayern. Unterrichtsthema ist seit der Kölner Silvesternacht auch Sexualität. Von Janosch Freuding
Studie
Assimilationsdruck macht Jugendliche radikal
18.12.2015
Wie kann es sein, dass junge Menschen sich dem Terrorismus hingeben, Attentate planen im Namen des Islam und sie ausführen? Einer jetzt veröffentlichte Studie nach sind Assimilationsdruck, Islamophobie oder fehlende Anerkennung wesentliche Faktoren.