Niedersachsen

CDU fordert Deutsch-Tests für Vierjährige

25.02.2025

Kindergarten, Kinder, Lernen, Bildung, Lesen, Erzieherin
Ein verpflichtender Sprachtest mit vier Jahren und mehr Sprachförderung vor der Grundschule – so will die CDU vor allem Kinder erreichen, die bisher nicht in die Kita gehen. Wer den Test nicht besteht, bekommt 240 Stunden Sprachförderung.

Drei Jahre Krieg

Provisorium für ukrainische Kinder fördert Sprache und Kultur

25.02.2025

Kinder, Kita, Kindergarten, Lernen, Erzieherin, Pädagogin, Tisch, Stühle
Ukrainer stemmen in Frankfurt am Main ehrenamtlich Kinderbetreuung und Pflege von Sprache und Kultur. Manchmal müssen sie damit umgehen, dass die Väter der Kinder nie mehr nach Hause kommen. Von

Studie

Kinder mit deutschem Pass bekommen mehr Hilfe für die Schule

27.11.2024

Lernen, Schule, Bildung, Schreiben, Stift
Kinder zugewanderter Mütter bekommen mehr Unterstützung für die Schule, wenn sie einen deutschen Pass haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie. Die Mütter sehen dann offenbar einen höheren Nutzen des Bildungserfolgs, vermuten die Autorinnen.

Bundesamt

Weniger Einwanderung, weniger Einschulungen

13.11.2024

Schule, Mäppchen, Schulranzen, Ranzen, Kind, Bildung, Grundschule
Jahrelang stieg die Zahl der Schulanfänger. Nun wurde ein Rückgang registriert. Als Grund wird die geringere Zuwanderung aus der Ukraine angegeben. Den größten Rückgang verzeichnet Thüringen.

Rechtsruck bei Jugendlichen

Auf Bestürzung folgt Ursachenforschung

21.10.2024

Ferihan Yesil, MiGAZIN, Kommentar, Meinung, Rassismus, Bildung, Diskriminierung, Muslime, Kopftuch
Der Rechtsruck von Jugendlichen ist besorgniserregend. Ansätze, die das Verhalten von Erstwählern erklären, gibt es viele, doch sie vernachlässigen die Bedeutung der Bildungsinstitutionen. Von

Südostasien

Klimamigration verhindert Bildung vieler Kinder

09.09.2024

Kinder, Armut, Afrika, Hunger, Bildung
Emissionen aus reichen Industriestaaten treiben den Klimawandel maßgeblich an. Mit den Folgen müssen Menschen in armen Ländern leben: Immer mehr werden sie aus ihrer Heimat vertrieben. Die ganz großen Verlierer sind Kinder, zeigt ein neuer Bericht aus Südostasien.

„Zwei-Klassen-Gesellschaft“

Wohlfahrtsverband kritisiert: Keine Schule für viele Flüchtlingskinder

20.08.2024

Schule, Schulweg, Schild, Verkehrsschild, Kinder, Bildung
Nach den Sommerferien beginnt in Nordrhein-Westfalen die Schule wieder – nicht jedoch für viele Flüchtlingskinder, die in Sammelunterkünften des Landes leben, kritisiert die Wohlfahrtspflege und beklagt eine „Zwei-Klassen-Gesellschaft“.

Rheinland-Pfalz

Sprachförderung im Kita-Alltag

13.08.2024

Kinder, Kita, Kindergarten, Lernen, Erzieherin, Pädagogin, Tisch, Stühle
Verbindliches Vorschuljahr? Extra Sprachkurs? Tests? In der Debatte um die beste Deutschförderung für Kita-Kinder setzt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Hubig auf eine alltagsintegrierte Sprachförderung. Von

„Was spielen wir heute?“

Kampf mit deutscher Sprache

12.08.2024

Kindergarten, Kinder, Lernen, Bildung, Lesen, Erzieherin
Kinder lernen die deutsche Sprache schnell, meinen viele. Doch was ist, wenn sie kein Vorbild haben, das Deutsch spricht? Spezieller Förderunterricht soll ihnen helfen. Aber es gibt mehrere Haken. Von

Studie

Geflüchtete Frauen ohne Kinder arbeiten am häufigsten

29.07.2024

Mutter, Kind, Hand, Arm, Familie, Frau, Kinderbetreuung
Die Politik zeigt sich oft unzufrieden mit der Erwerbsquote von geflüchteten Frauen. Wie eine Studie jetzt zeigt, liegt das nicht an den Frauen: Würde die Politik dafür sorgen, dass es ausreichend Plätze für die Kinderbetreuung gibt, würden mehr Frauen arbeiten.