Bundesgerichtshof

Keine Bildung für Flüchtlingskinder im Flughafen-Transitbereich

30.08.2021

Deutschland muss einem schulpflichtigen Kind, das über mehrere Monate im Transitbereich eines Flughafens auf seine Abschiebung wartet, keinen Zugang zu Bildung ermöglichen. Das hat der Bundesgerichtshof im Falle eines 6-Jährigen aus Angola entschieden.

Klima-Risiko-Index

Unicef: Kinder in Afrika vom Klimawandel besonders stark betroffen

23.08.2021

Dramatische Zahlen präsentiert das UN-Kinderhilfswerk Unicef in seinem ersten Klima-Risiko-Index. Laut der Erhebung leiden fast eine Milliarde Jungen und Mädchen weltweit unter den Folgen des Klimawandels - besonders betroffen sind Länder in Afrika.

Studie

Armutsrisiko von Alleinerziehenden weiter hoch

16.07.2021

Vor allem alleinerziehende Mütter sind von Armut betroffen, obwohl sie häufig sogar Vollzeit arbeiten. Die Belastungen durch die Corona-Pandemie bekommen Alleinerziehende besonders stark zu spüren. Eltern mit Migrationshintergrund sind vergleichsweise seltener alleinerziehend.

Studie

Kita und Schule fördern Integration von geflüchteten Kindern

13.07.2021

Die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gelingt zu großen Teilen – dank Kita- und Schulbesuch. Es gibt aber auch Herausforderungen für das Bildungssystem. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Statistikamt

Reiche Kinder erhalten dreimal mehr Geld als arme

30.06.2021

Kindern aus reichen Elternhäusern steht dreimal so viel Geld zur Verfügung als Kindern in armen Elternhäusern. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes hervor. Kinder mit Migrationshintergrund sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen.

Statistik

Deutlich mehr Kinder in Deutschland als Schutzsuchende geboren

18.06.2021

In Deutschland kommen immer mehr Kinder schutzsuchender Eltern zur Welt – im Schnitt mehr als 27.000 Kinder pro Jahr. Das Statistikamt rechnet nicht mit einem Rückgang der Zahlen.

Corona-Nachholpaket

Warten und Hoffen auf Zuschüsse

08.06.2021

Zwei Milliarden Euro gibt der Bund wegen Corona für ein schulisches Aufholprogramm für Kinder und Jugendliche. Das klingt zunächst nach viel Geld. Aber Experten reicht die Summe nicht. Ob und wann das Fördergeld überhaupt fließt, ist noch offen. Integrationsstaatssekretärin fordert zusätzliche Anstrengungen für Migranten. Von

Corona-Folgen

Integrationsstaatsministerin fordert mehr Förderung für Einwandererkinder

07.06.2021

Kinder und Jugendliche in Familien mit Einwanderungsgeschichte sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Integrationsstaatsministerin Widmann-Mauz fordert stärkere Förderung.

Kritischer Blick gefragt

Wie fühlt sich wohl ein Schwarzes Kind bei Rassismus in Kinderbüchern?

07.05.2021

Der Umgang mit dem N-Wort oder rassistischen Illustrationen in Kinderbüchern stellt Eltern, Erzieher und Lehrerinnen vor eine Herausforderung. Experten raten ihnen, sich selbst mit rassistischen Wörtern auseinanderzusetzen. Von

150 Euro pro Kind

Kabinett billigt Milliarden-“Aufholpaket“ für Kinder und Jugendliche

06.05.2021

Menschen, die in Deutschland benachteiligt sind, drohen durch die Corona-Krise auf der Strecke zu bleiben. Ein Aufholpaket soll zumindest Kindern und Jugendlichen Nachhilfe, Sport und Ferien ermöglichen. Experten fordern besondere Anstrengungen für Kinder mit Migrationshintergrund.