50 unbegleitete Kinder
28.09.2020
Vier Wochen nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria kommen die ersten 50 unbegleiteten Minderjährigen von dort nach Deutschland. Die Bundesregierung hat die Aufnahme von bis zu 150 Kindern und Jugendlichen zugesagt.
Flüchtlingspolitik
14.09.2020
Nach der Zerstörung des Flüchtlingslagers Moria wird zunächst nur eine kleine Zahl von Flüchtlingen in andere EU-Staaten gebracht. Laut EU-Kommission soll auf Lesbos ein neues Camp entstehen. Weiter gibt es viele Appelle, mehr Menschen aufzunehmen.
Germanistikprofessorin
14.09.2020
Deutschpflicht auf dem Schulhof "ja" oder "nein"? Diese Frage sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Laut Germanistikprofessorin Heike Wiese ist das Verbot von Sprachen "Unsinn", die Befürchtungen sind unbegründet.
Von Christine Süß-DemuthStudie
07.09.2020
Die Bedingungen für geflüchtete Kinder in deutschen Aufnahmeeinrichtungen sind unzureichend. Das geht aus einer aktuellen Expertise hervor, die im Auftrag von Save the Children und Plan International erstellt wurde.
Corona im Flüchtlingscamp
04.09.2020
Ein weiteres Flugzeug mit kranken Kindern und ihren Angehörigen aus griechischen Flüchtlingslagern ist in Hannover gelandet. Niedersachsens Innenminister Pistorius mahnt weiteres Engagement an. Derweil erreicht Corona erstmals das Flüchtlingslager Moria.
Flüchtlingskinder in Europa
03.09.2020
Die Chance auf ein Bleiberecht in Europa ist für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge deutlich gesunken. Die Kinderhilfsorganisation "Save the Children" übt scharfe Kritik. Betroffene führten ein Leben in ständiger Angst vor Polizeigewalt, Ausbeutung und Missbrauch.
Alibi-Politik
27.08.2020
Weitere 28 geflüchtete Kinder aus griechischen Lagern sind in Deutschland angekommen. Menschenrechtler werfen Bundesinnenminister Seehofer Alibi-Handeln vor. In den Lagern lebten Tausende Menschen mit Verletzungen und Behinderungen.
Wirtschaftsinstitut
20.08.2020
Einer Auswertung von mehreren Studien zufolge kommt die Integration von Geflüchteten voran, braucht aber noch Zeit und gezielte Unterstützung. Positive Trends zeigen sich insbesondere bei der Integration von Kindern.
Weltenkinder
12.08.2020
Viele Pflegekinder stammen aus Familien mit Migrationshintergrund. Für die Pflegeeltern erfordert es besondere Sensibilität, auf ein Kind mit anderer kultureller Prägung einzugehen und ihn in das Familienleben einzugliedern.
Von Jana-Sophie BrüntjenÜberblick
12.08.2020
Rund 81.400 Kinder lebten 2017 nach Angaben der Bundesregierung in Vollzeit in Pflegefamilien. Die Pflegeeltern müssen dabei zahlreiche Regelungen beachten. Ein Überblick:
Von Jana-Sophie Brüntjen