Afghanistan
Rund 1.200 Kinder „freiwillig“ zurückgekehrt
29.10.2018
Über staatliche Rückkehrprogramme haben seit 2016 mehr als 1.000 junge Afghanen Deutschland verlassen. Die Linke hat Zweifel daran, dass ihre Rückkehr wirklich freiwillig war und sorgt sich um die Perspektive der Kinder und Jugendlichen.
OECD-Studie
Chancen sozial benachteiligter Kinder verbessern sich – langsam
24.10.2018
Die Bildungserfolge von Kindern aus Akademikerfamilien und Arbeiterhaushalten unterschieden sich noch immer deutlich. Das geht aus einer aktuellen OECD-Untersuchung hervor. Der Deutsche Lehrerverband fordert einen nationalen Kraftakt.
Weltbank-Bericht
3,4 Milliarden Menschen leben unter der Armutsgrenze
18.10.2018
Bis 2030 will die internationale Gemeinschaft extreme Armut weltweit beenden. Im Moment ist aber noch mehr als 700 Millionen betroffen. Besonders schwer haben es einer Studie zufolge Frauen - weil sie oft nicht verhüten können.
"Save the children"
Afghanische Kinder nach Rückkehr nicht sicher
17.10.2018
Außer aus Bayern werden aktuell keine Kinder aus Deutschland zurück nach Afghanistan geschickt. Über Rückkehrprogramme gelangen dennoch einige an den Hindukusch. Deren Schicksal beunruhigt Experten in hohem Maße.
Unicef
Ein Drittel der Kinder in Krisenländern geht nicht zur Schule
26.09.2018
Kinder in Krisenländern sind der Unicef zufolge in einem endlosen Kreislauf der Armut gefangen. Das Problem: Jedes dritte Kind besucht keine Schule, insgesamt 104 Millionen Kinder und Jugendliche. Weltweit ist diese Zahl fast dreimal so hoch.
Alarmiernde Zahlen
Kinder und Jugendliche oft Opfer rechter Gewalt
24.09.2018
Im vergangenen Jahr wurden 175 Kinder und Jugendliche Opfer von rechten Gewalttätern. Das teilt die Bundesregierung mit. Grünen Abgeordnete Monika Lazar nennt die Zahlen "erschütternd und alarmierend".
Studie
Migrantenkinder in Kitas stark unterrepräsentiert
20.09.2018
Der Kita-Besuch hängt in Deutschland nach wie vor stark vom sozialen Hintergrund ab. Weiterer entscheidender Faktor ist einer aktuellen Studie zufolge die Erwerbstätigkeit der Eltern. Derweil investiert der Bund zusätzliche Milliarden in Kitas.
#MeTwo
Schule macht Rassismus. Rassismus macht Schule.
08.08.2018

Der Lehrer setzte seine lederne Tasche auf das Pult und sagte mit schwäbischer Beflissenheit: „Kind’r heut mache m’r ebbes zum „Lied der Deutschen“, also zur Nationalhymne. Emra, Devran, Sami, ihr geht derweil auf‘n Hof naus. Des isch ja net eu‘r Sach.“ Von Sami Omar Von Sami Omar
Unicef
Alle zehn Minuten stirbt ein Kind im Jemen
06.07.2018
Gewalt, Kriege und Krisen betreffen eines von vier Kindern auf der Welt. Sie tragen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Wunden davon. Die Unicef bittet um Hilfe.
Armut-Studie
Kinder mit Migrationshintergrund unzufriedener
28.06.2018
Das Einkommen von einem Elternteil reicht häufig nicht mehr aus, um die Familie zu ernähren. Wenn Mütter keinen Job haben, sind Kinder laut einer Studie oft von Armut bedroht. Betroffen sind überdurchschnittlich häufig auch Kinder mit Migrationshintergrund.