Palästina
Schulen im Ausnahmezustand
03.05.2018
Die Vereinten Nationen betreiben Hunderte Bildungseinrichtungen in den Palästinensergebieten. Der Konflikt mit Israel dringt immer wieder in den Alltag der Schüler und Lehrer ein. Von Jan Dirk Herbermann Von Jan Dirk Herbermann
„Ich möchte zum Schule gehen“
Wie Rechte von Flüchtlingskindern systematisch unterlaufen werden
17.04.2018

In der Zentralen Unterbringungseinrichtung in Oerlinghausen sind rund 100 Kinder untergebracht. Eine Schule dürfen sie nicht besuchen. Das verletzt grundlegende Kinderrechte. Birgit Morgenrath hat mit Betroffenen gesprochen. Ein Besuch vor Ort. Von Birgit Morgenrath
Kontrovers
Debatte über Kopftuchverbot für Mädchen geht weiter
10.04.2018
Kopftuchtragen schon im Kita- oder Grundschulalter: In Österreich soll das künftig verboten sein. Auch NRW-Integrationsminister Stamp prüft ein Verbot für Mädchen unter 14 Jahren und löst damit eine kontroverse Debatte aus.
Islamrat kritisiert Vorhaben
Nordrhein-Westfalen will Kopftuchverbot für Mädchen prüfen
09.04.2018
NRW-Integrationsminister Joachim Stamp erwägt ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren. Kritik kommt von den Grünen: Man könne ja auch nicht die Taufe oder den Kommunionsunterricht verbieten. Auch der Islamrat reagiert mit Kritik.
Die jüngsten Zeugen
Gedenkstätte zeigt Ausstellung über Kinder im Konzentrationslager
06.04.2018
Sie litten Hunger, verloren Eltern oder Geschwister. Weil das Grauen zum Alltag gehörte, spielten sie Leichen zählen. Eine Ausstellung in Bergen-Belsen rückt das Schicksal von Kindern in dem KZ in den Blick. Von Karen Miether
Forscher Zick
Antisemitismus lässt sich nicht von Schule verweisen
03.04.2018
Um religiöses Mobbing an Schulen zu verhindern, ist nach Worten des Bielefelder Konfliktforschers Andreas Zick mehr Prävention nötig. Dazu reiche die Thematisierung im Unterricht allein nicht aus, sagte der Wissenschaftler im Gespräch mit Holger Spierig. Zugleich warnte er vor vorschnellen Urteilen. Von Holger Spierig
Neues Hoch
Geburtenanstieg in Deutschland setzt sich fort
29.03.2018
Zum fünften Mal in Folge ist die Zahl der Neugeborenen in Deutschland angestiegen. Bei deutschen Müttern betrug der Geburtenanstieg drei Prozent, bei ausländischen Müttern liegt dieser Wert bei 25 Prozent. Insgesamt kamen 2016 rund 792.000 Kinder zur Welt.
Appell an die Bundesregierung
Zahlreiche Verbände gegen vermehrte Alterstests bei Flüchtlingen
14.03.2018
Über 20 Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen krtisieren die Pläne der Bundesrergierung, bei der Altersfeststellung von jungen Flüchtlingen verstärkt medizinische Methoden anzuwenden. Es stehe die Befürchtung im Raum, dass Jugendliche älter gemacht werden als sie sind.
Mutter-Courage
Von Weißen Müttern und Schwarzen Kindern
06.03.2018

„Wo ist dein Schmerz? Wo die Diskriminierung? Zeige mir doch, wo ich etwas falsch gemacht habe!“, schreit ein trotziges weißes Gewissen im Kampf um die Deutungshoheit über Rassismus. Von Sami Omar Von Sami Omar
Rechtsgutachten
Neuregelung von Familiennachzug zu Flüchtlingen verletzt Kinderrechte
02.03.2018
Die geplante Neuregelung zum Familiennachzug verletzt mehrere Grund- und Menschenrechte. Das geht aus einem Rechtsgutachten hervor, die im Auftrag des Kinderhilfswerks erstellt wurde. Grüne stellen der Bundesregierung ein Armutszeugnis aus.