Die jüngsten Zeugen
Gedenkstätte zeigt Ausstellung über Kinder im Konzentrationslager
06.04.2018
Sie litten Hunger, verloren Eltern oder Geschwister. Weil das Grauen zum Alltag gehörte, spielten sie Leichen zählen. Eine Ausstellung in Bergen-Belsen rückt das Schicksal von Kindern in dem KZ in den Blick. Von Karen Miether
Forscher Zick
Antisemitismus lässt sich nicht von Schule verweisen
03.04.2018
Um religiöses Mobbing an Schulen zu verhindern, ist nach Worten des Bielefelder Konfliktforschers Andreas Zick mehr Prävention nötig. Dazu reiche die Thematisierung im Unterricht allein nicht aus, sagte der Wissenschaftler im Gespräch mit Holger Spierig. Zugleich warnte er vor vorschnellen Urteilen. Von Holger Spierig
Neues Hoch
Geburtenanstieg in Deutschland setzt sich fort
29.03.2018
Zum fünften Mal in Folge ist die Zahl der Neugeborenen in Deutschland angestiegen. Bei deutschen Müttern betrug der Geburtenanstieg drei Prozent, bei ausländischen Müttern liegt dieser Wert bei 25 Prozent. Insgesamt kamen 2016 rund 792.000 Kinder zur Welt.
Appell an die Bundesregierung
Zahlreiche Verbände gegen vermehrte Alterstests bei Flüchtlingen
14.03.2018
Über 20 Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen krtisieren die Pläne der Bundesrergierung, bei der Altersfeststellung von jungen Flüchtlingen verstärkt medizinische Methoden anzuwenden. Es stehe die Befürchtung im Raum, dass Jugendliche älter gemacht werden als sie sind.
Mutter-Courage
Von Weißen Müttern und Schwarzen Kindern
06.03.2018

„Wo ist dein Schmerz? Wo die Diskriminierung? Zeige mir doch, wo ich etwas falsch gemacht habe!“, schreit ein trotziges weißes Gewissen im Kampf um die Deutungshoheit über Rassismus. Von Sami Omar Von Sami Omar
Rechtsgutachten
Neuregelung von Familiennachzug zu Flüchtlingen verletzt Kinderrechte
02.03.2018
Die geplante Neuregelung zum Familiennachzug verletzt mehrere Grund- und Menschenrechte. Das geht aus einem Rechtsgutachten hervor, die im Auftrag des Kinderhilfswerks erstellt wurde. Grüne stellen der Bundesregierung ein Armutszeugnis aus.
Vereinte Nationen
Mehr als 1.200 Kinder seit 2014 auf Flucht gestorben
19.02.2018
Seit 2014 sind der Internationalen Organisation für Migration zufolge bereits mehr als 1.200 Kinder auf der Flucht in andere Länder gestorben, die Hälfte im Mittelmeer. Die Organisation warnt, dass die Zahl der Flüchtlings- und Migrantenkinder seit Jahren steigt.
Umfrage
Deutschland tut zu wenig gegen Kinderarmut
05.02.2018
Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt laut dem Kinderreport 2018 in Armut - viele sind aus Haushalten mit Migrationshintergrund. Die Mehrheit der Deutschen findet, der Staat tut zu wenig dagegen. Das Kinderhilfswerk fordert die Einführung einer Kindergrundsicherung von 619 Euro.
Kühe hüten statt lernen
In der Landwirtschaft nimmt Kinderarbeit weltweit zu
22.12.2017
Wegen kriegerischer Konflikte, Naturkatastrophen und wachsendem globalen Wettbewerb werden immer mehr Bauernkinder zum Arbeiten gezwungen. UN-Organisationen bemühen sich, den Teufelskreis aus mangelnder Bildung und Armut zu brechen. Von Bettina Gabbe
Studie
Kinder nichtdeutscher Herkunft bleiben oft unter sich
20.12.2017
Kitas mit einer hohen Qualität können herkunftsbedingte Unterschiede ausgleichen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Experten fordern eine gezielte Zusammensetzung der Kita-Gruppen, Kinder ausländischer Herkunft blieben oft unter sich.