Bildungspolitik
Bündnis fordert mehr Bildungsinvestitionen für Flüchtlingskinder
20.10.2017
Ein breites Bündnis von 30 Organisatoren fordern die künftige Bundesregierung auf, mehr in Bildung zu investieren. Ebenso seien mehr und bessere Unterstützungsangebote für geflüchtete und asylsuchende Kinder, Jugendliche und Erwachsene notwendig.
Studie
Kosten für Krippenplätze deutlich gestiegen
12.10.2017
Wirtschaftsforscher haben ermittelt, dass Eltern für die Betreuung ihrer Kleinkinder immer tiefer in die Tasche greifen. Allerdings könnten sich Gutverdiener das auch leisten. Sinken sollten die Beiträge hingegen für einkommensschwächere Haushalte.
Vereinte Nationen
Mehr als 15.500 Kinder Opfer von Kriegen
09.10.2017
Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge wurden im vergangenen Jahr zahlreiche Kinder in Kriegen getötet oder verletzt. Allein in Afghanistan beklagt die UN über 3.500 Kinder unter den Opfern.
Familienreport
Besonders hohes Kinderarmut in Migrantenfamilien
18.09.2017
Der Familienreport der Bundesregierung zeigt den Wandel im Familienbild, der Lebensweisen in Deutschland und der Wünsche von Eltern - aber eines bleibt gleich: Die Kinderarmut ist auch unter der großen Koalition weiter gestiegen – besonders in Familien mit Migrationshintergrund.
Studie
Jugendliche aus ärmeren Familien machen seltener Musik
12.09.2017
Die soziale Schere geht auch beim Musikunterricht für Kinder und Jugendliche auseinander. Jugendliche aus besser begüterten Elternhäuser lernen laut einer Studie häufiger ein Instrument oder singen in einem Chor.
Kein Grund zur Entwarnung
Weniger junge Flüchtlinge in Deutschland vermisst
28.08.2017
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der vermissten jungen Flüchtlinge in Deutschland um ein Viertel auf 6.500 gesunken. Das Kinderhilfswerk sieht keinen Grund zur Entwarnung. Es fordert intensive Suche nach den Vermissten.
Statistik für 2016
Jugendämter nehmen mehr Kinder in Obhut
24.08.2017
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die von Jugendämtern in Obhut genommen wurden, ist stark angestiegen. Hauptgrund ist die Einreise von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Die Arbeiterwohlfahrt fordert mehr Hilfe für überforderte Familien.
Studie
Kinderarmut nimmt zu durch Flüchtlingsaufnahme
04.08.2017
Kinderarmut in Deutschland ist gestiegen, wie aus aktuellen Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht. Ursache sei die Einwanderung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Sie wirkten sich inzwischen auf die Statistik aus.
Debatte
Verbände fordern Qualität und Rechtsanspruch auf Ganztagsschule
02.08.2017
Berufstätige Eltern brauchen Betreuung für ihre Kinder, auch in den ersten Schuljahren. Experten fordern gutes Personal und ein Angebot mit Qualität - auch im Hinblick auf die zu erwartende Einwanderung. Kommunen bezweifeln die Umsetzbarkeit der Forderungen.
Bildung
Barley fordert Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschülern
01.08.2017
Fast jedes zweite Grundschulkind hat nach dem Unterricht kein Betreuungsangebot. Familienministerin Barley und Experten fordern einen Rechtsanspruch, die AWO den Aufbau von Ganztagsplätzen. Die Opposition kritisiert die große Koalition.