Baby auf Flüchtlingsboot
Glückliche Geburt in tragischen Umständen
13.07.2017
Eine Geburt auf der Flucht mitten auf dem offenen Meer und auf einem maroden Holzboot führt das Ausmaß des menschlichen Dramas vor Augen. Als die Rettungskräfte das Boot erreichen, sind Mutter und Kind noch durch die Nabelschnur verbunden.
Studie
Fast jedes dritte Kind fühlt sich von Eltern nicht beachtet
28.06.2017
Viele Eltern in Deutschland interessieren sich offenbar wenig bis gar nicht für ihre Kinder. Das gelte unabhängig vom sozialen Status, Migrationshintergrund oder Familienkonstellation. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Erziehungswissenschaftler warnen vor den Langzeitfolgen.
Unicef-Studie
Dauerhafter Kinderarmut in Einwandererfamilien
23.06.2017
Die meisten Kinder in Deutschland wachsen in Wohlstand auf. Abgehängt bleiben jedoch häufig Kinder von Alleinerziehenden und Einwanderern. Das UN-Kinderhilfswerk Unicef fordert mehr Teilhabe für die Betroffenen.
Verordnung
Integrationskurse wieder mit Kinderbetreuung
16.06.2017
Integrationskurse werden wieder Kinderbetreuung anbieten. Die Wiedereinführung wurde aufgrund der hohen Nachfrage per Verordnung besiegelt. Integrationsbeauftragte Özoğuz, hatte sich dafür stark gemacht.
Studie
Kinderarmut durch Einwanderung von Flüchtlingen gestiegen
23.05.2017
Seit Einsetzen der Fluchtmigration im Jahre 2012 ist einer aktuellen Studie zufolge ein Wiederanstieg der Kinderarmut in Deutschland zu verzeichnen. Sollte sich der Wirtschaftsaufschwung fortsetzen, erwarten die Experten allerdings einen Rückgang von Kinderarmut.
Sprach-Kitas
Anishas Spaß am Bücherwagen
19.05.2017
40 Sprachen in einer Kita: In der Kindertagesstätte im Bremer Stadtteil Gröpelingen haben 80 Prozent der Kinder ausländische Wurzeln. Deutsch lernen ist hier besonders wichtig. Der Bund hilft dabei. Von Dieter Sell
Unicef
Tausende Flüchtlingskinder in Südosteuropa gestrandet
05.05.2017
In Griechenland, Bulgarien, Ungarn und auf dem Westbalkan warten Unicef zufolge knapp 75.000 gestrandete Flüchtlinge und Migranten darauf, ihre Familien wiederzusehen. Besonders schlimm sei die Lage für rund 24.600 Kinder.
Studie
Kinderarmut steigt – nicht bei einheimischen Kindern
19.04.2017
Durch die Flüchtlingseinwanderung nach Deutschland ist die Kinderarmutsquote gestiegen. Dieser Trend ist an den einheimischen Kindern allerdings spurlos vorübergegangen - auch bei Kindern mit Migrationshintergrund.
"Mama hat kein Geld"
Wie Kitas mit Kinderarmut umgehen
11.04.2017
Kinder aus armen Familien haben nicht nur weniger Geld. Sie haben oft auch schlechte Zähne, verhalten sich unsicher und bewegen sich tollpatschiger. Kitas sind die erste Instanz, die dagegen etwas tun können. Doch dafür braucht es Geld. Von Leonore Kratz
Ehe nur noch ab 18
Kabinett bringt Verbot von Kinderehen auf den Weg
06.04.2017
Ehen von Minderjährigen soll es in Deutschland nicht mehr geben. Das Bundeskabinett hat ein entsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht. Es argumentiert mit dem Kindeswohl. Verbände sehen das mit der Neuregelung in Einzelfällen aber auch gefährdet.