Justizministerkonferenz

Justizminister wollen Ehen von Minderjährigen unter 16 aufheben

18.11.2016

Ehen von Kindern unter 16 Jahren sollen automatisch aufgehoben werden, bei Älteren sollen Ausnahmen erlaubt sein. Darauf verständigten sich Justizminister von Bund und Ländern.

Union macht Druck

SPD und Union streiten um Verbot von Minderjährigen-Ehen

04.11.2016

Die Diskussion um Verbot von Kinderehen geht weiter. SPD-Politikerin Özoğuz warnt vor einer pauschalen Aberkennung. Das könne Frauen ins Abseits drängen. Die CDU wiederum beruft sich auf den deutschen Kulturkreis.

Syrien

Bomben aufs Klassenzimmer

28.10.2016

In Schulen sollen Kinder besonders geschützt sein, auch im Krieg. Aber in Syrien gelten die grundlegenden humanitären Regeln nicht. Mehr als 20 Schüler starben bei Luftangriffen.

Babyboom

Hohe Geburtenrate bei Migranten führt zum 33-Jahreshoch

18.10.2016

Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau lagt 2015 so hoch wie seit 33 Jahren nicht mehr. Einen wesentlichen Anteil an diesem Babyboom haben Frauen mit Migrationshintergrund. Familienministerin Schwesig freut sich.

Studie

Bildungssystem muss sich auf 200.000 neu eingewanderte Schüler einstellen

13.10.2016

Rund 200.000 schulpflichtige Personen sind 2015 neu nach Deutschland eingewandert. Einer aktuellen Studie zufolge müssen sich Schulen darauf einstellen. Handlungsbedarf gibt es auch bei den Regelungen zur Schulpflicht.

Mittelmeer

Immer mehr Flüchtlingskinder ertinken bei der Flucht

04.10.2016

Schätzungen zufolge sind allein im laufenden Jahr mindestens 600 Kinder und Jugendliche im Mittelmeer ertrunken. Im gesamten Vorjahr wurden 500 tote Flüchtlingskinder gezählt. Die Kinderhilfsorganisation "Save the Childreen" schlägt Alarm und dringt auf verstärkten Schutz.

Weltkindertag

Mehrheit fordert gleiche Rechte für Flüchtlingskinder

20.09.2016

Einer aktuellen Umfrage zufolge ist eine deutliche Mehrheit der Deutschen für eine Gleichstellung der rechtlichen Lage von Flüchtlingskindern. Mehr als jeder Zweite kann sich sogar ein Engagement für die Kinder vorstellen. Der Deutsche Kinderhilfswerk sieht einen Handlungsauftrag für Bund und Länder.

Studie

Zahl armer Kinder in Deutschland steigt

13.09.2016

Fast zwei Millionen Mädchen und Jungen wachsen in Familien auf, die von staatlicher Grundsicherung leben. Prekär ist die Lage oft für Kinder, die bei nur einem Elternteil groß werden und Kinder mit Migrationshintergrund. Sozialverbände dringen auf effizientere Hilfen.

Unicef

Jeder zweite Flüchtling ist ein Kind

08.09.2016

Vor einem Jahr ging das Bild des tot an den Strand gespülten Aylan Kurdi um die Welt. Der syrische Flüchtlingsjunge stehe für Millionen Schicksale und Kinder in Gefahr, betont Unicef im ersten globalen Bericht zur Flucht von Kindern.

Studie

Lehrer brauchen mehr Fortbildungen für Einwanderungskinder

07.09.2016

Bunte Schulklassen sind in Deutschland längst der Normalfall. Um alle Kinder zu fördern, bräuchten Lehrer eine systematische Ausbildung, sagen Experten und warnen vor Ungleichbehandlungen. Englisch und Französisch würden positiv gewertet, Türkisch und Polnisch als Problem.