Sozialverbände
Kinderarmut steigt, Chancengleichheit gibt es nicht
08.04.2016
Die Bundesregierung hat vor fünf Jahren ein Paket losgeschickt, das bei den Kindern nicht ankommt. Der Kinderschutzbund und der Paritätische ziehen eine bittere Bilanz der Leistungen für Bildung und Teilhabe: unzureichend, bürokratisch, wirkungslos.
Kinderhilfswerk-Studie
Mehr auf Flüchtlingskinder hören
21.03.2016
Flüchtlingskindern eine Stimme geben: Das ist die Maxime einer Studie von World Vision mit geflüchteten Kindern. Neben der Flucht wurde auch die Situation in Deutschland thematisiert. Dabei zeigten sich Versorgungslücken.
Bundespräsident will Einwände prüfen
Kinderschutzbund bittet Gauck um Stopp des Asylpakets II
03.03.2016
Der Kinderschutzbund kämpft gegen die geplanten Einschränkungen beim Familiennachzug auch für minderjährige Flüchtlinge. In einem Brief an Bundespräsident Gauck warnt die Organisation vor einem Verstoß gegen das Grundgesetz.
Verplantes Leben
Von Flüchtlingskindern das Leben lernen
15.02.2016
In Deutschland sind viele Kinder "konsumistisch traumatisiert", ihr Leben ist "verplant", sie leben ohne Verantwortung und werden von ihren Eltern "vergöttert", kritisiert Soziologe Gronemayer. Es sei Zeit, etwas von Flüchtlingskindern zu lernen. Von Stefanie Walter
Appell an Regierung
Missbrauchsbeauftragter fordert besseren Schutz für Flüchtlingskinder
12.02.2016
Kinder auf der Flucht sind "bedürftig und schutzlos", sagt der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung und warnt vor sexuellen Übergriffen auf diese besonders verletzliche Gruppe. Der Regierung wirft er vor, zu wenig zu tun.
Familiennachzug
Opposition und Menschenrechtsinstitut fordern Ausnahme für Minderjährige
10.02.2016
SPD und Union ringen weiter um die Aussetzung des Familiennachzugs bei minderjährigen Flüchtlingen. Opposition und Menschenrechtsinstitut fordern eine Ausnahme. Alles andere sei ein Verstoß gegen die UN-Kinderrechtskonvention.
Abgetaucht vor den Behörden
Flüchtlingskinder gehen ihre eigenen Wege
08.02.2016
Rund 5.000 minderjährige Flüchtlinge galten zum Jahreswechsel in Deutschland als vermisst. Kinderschützer glauben an organisierte Kriminalität, Fachverbände bezweifeln das. Sie haben einen Plan, wie sich die Zahl der Vermissten stark senken ließe. Von Sebastian Stoll
Trotz sexueller Übergriffe
Regierung kassiert besseren Schutz von Flüchtlingsfrauen
01.02.2016
Obwohl es immer mehr Fälle von sexuellen Übergriffen auf Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünften gibt, sieht die Bundesregierung offenbar keinen Handlungsbedarf. Ein Passus, dass Frauen und Kindern mehr Schutz bieten sollte, wurde gestrichen.
Höchste Geburtzahl seit 1990
Ausländische Frauen bekommen deutlich mehr Kinder
17.12.2015
Ausländische Frauen haben 2014 durchschnittlich 1,86 Kinder zur Welt gebracht, bei deutschen Frauen waren es 1,37. Laut Statistischem Bundesamt ist sowohl das Alter der Mütter gestiegen als auch die Geburtzahl.
Flüchtlinge
Bund will besseren Schutz von Frauen und Kindern
15.12.2015
Nach Krieg und Flucht kommen viele Kinder und Frauen traumatisiert in Deutschland an. Teilweise geht hier der Horror für sie weiter: Weil Rückzugsräume fehlen, werden sie Opfer von Gewalt. Der Bund will für mehr Schutz sorgen. Schwesig fordert Führungszeugnis für Personal in Asyl-Unterkünften. Von Corinna Buschow