Flüchtlingskinder

Philologenverband warnt vor Lehrermangel

09.12.2015

Für Mitte 2016 prognostiziert der Philologenverband einen Lehermangel an den Schulen. Im Zuge der Flüchtlingsbewegungen kämen viele schulpflichtige Kinder nach Deutschland. Benötigt würden 20.000 zusätzliche Lehrer.

Ohne Eltern und ohne Geld

Kommunen suchen dringend Pflegefamilien für minderjährige Flüchtlinge

03.12.2015

Ein afghanischer Jugendlicher hat bei einer deutschen Familie ein neues Zuhause gefunden. Vorübergehend, denn jetzt haben es auch seine Eltern nach Deutschland geschafft. Immer mehr minderjährige Flüchtlinge kommen ins Land und brauchen Hilfe. Von Leonore Kratz

Kindeswohl?

Verteilung minderjähriger Flüchtlinge auf die Bundesländer

13.11.2015

Melina Lehrian, Rechtswissenschaften, Jura, Asyl, Asylrechtsblog
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete werden seit Anfang November wie Erwachsene auf die Bundesländer verteilt. Dafür sorgt ein neus Gesetz, das mit dem Vorrang des Kindeswohls aus der UN-Kinderrechtskonvention begründet wird. Ob die Neuregelung wirklich dem Kindeswohl dient, darf aber bezweifelt werden. Von Melina Lehrian Von Melina Lehrian

Minderjährige Flüchtlinge

Bürokratische Hürden verhindern schnelle Hilfe

11.11.2015

Es gibt viele Familien, die junge unbegleitete Flüchtlinge gerne aufnehmen würden. Doch bürokratische Hürden machen sowohl ihnen als auch den Jugendlichen unnötig das Leben schwer. Das demotiviere und mindere die Chancen auf eine bessere Zukunft.

Hintergrund

Minderjährige Flüchtlinge in Zahlen

16.10.2015

Minderjährige Flüchtlinge sollen künftig systematisch auf die Bundesländer verteilt werden. Ziel ist es, das Wohl der Kinder besser sichern zu können. Hier die wichtigsten Zahlen über die Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlinge:

Lehrer dringend gesucht

Für Flüchtlingsintegration rund 40.000 Pädagogen nötig

09.10.2015

Rund 40.000 Lehrer sind nötig für die Integration von Flüchtlingskindern. Allein für die nächsten zwölf Monate rechnet die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mit rund 300.000 neuen Flüchtlingskindern und fordert Bildungsinvestitionen in Milliardenhöhe.

Menschenrechtler

„Diese Kinder sind deutsche Kinder“

25.09.2015

Menschenrechtler fordern Bleiberecht für langjährig geduldete Flüchtlingskinder. Für sie sei die Bundesrepublik ihre Heimat und Deutsch ihre Muttersprache. Ihnen fehle nur ein deutscher Pass. Das gelte vor allem für viele Roma-Familien.

Ausstellung über Gastarbeiterkinder

Narben des Weggehens, des Zurückgelassen-Worden-Seins

23.09.2015

Während die einstigen "Gastarbeiter" in Deutschland arbeiteten, wuchsen ihre Kinder in der Türkei auf. Diese Trennung hat Narben hinterlassen. Diese Wunde macht die Künstlerin Olcay Acet in Ihrer Installation "Generation Einskommafünf" sichtbar.

Spielerisch Deutsch lernen

Neues Programm soll Bildungsnachteilen schon in der Kita entgegenwirken

18.09.2015

Ob Marokko, die Türkei, Griechenland, Eritrea oder Deutschland: Durch ein neues Bundesprogramm mit dem Namen "Sprach-Kitas" sollen Kinder aus der ganzen Welt gemeinsam Deutsch lernen. Die sprachliche Bildung soll dabei in den Kita-Ablauf integriert werden. Von Nora Frerichmann

Erfurt

SPD-Oberbürgermeister gegen Schulpflicht für Flüchtlinge

27.08.2015

Der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein möchte die Schulpflicht für Flüchtlingskinder aufheben, um die Kommunen zu entlasten. Kritik kam von den Grünen und der CDU. Ausgerechnet der Lehrerverband untertstütz den SPD-Politiker.