Das lange Warten

„In der Schule könnte ich Freunde finden“

30.03.2015

Laut der UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder das Recht auf Schulunterricht, auch Kinder von Flüchtlingen. Die Realität sieht allerdings anders aus. Ein Gespräch mit Enis, Zejnebe und dem Vater. Sie warten schon seit Monaten auf einen Schulplatz. Von

UN Anti Rassismus Tag

Wie Rassismus schon im Kindergarten gefördert wird

20.03.2015

Rassismus, Ausländerfeindlichkeit, Rasse, Fremdenfeindlichkeit
Seit dem Jahr 1966 wird am 21. März der Internationale Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung begangen. Trotz der erreichten Fortschritte besteht Rassismus in vielfacher Weise fort und beginnt schon in der Kita. Von Çigdem Deniz Sert Von

Gericht entscheidet

Kinder tragen Abschiebungskosten

24.02.2015

Müssen 16-jährige die Kosten für ihre Abschiebung erstatten? Ein Gericht hat entschieden: Ja, sie müssen. Denn laut Ausländerrecht ist man schon ab 16 voll haftbar. Hätte Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention umgesetzt, hätte das Gericht anders entschieden.

Massive Kritik

Minderjährige Flüchtlinge sollen anders betreut werden

23.02.2015

Minderjährige Flüchtlinge sollen in Zukunft nicht mehr dort versorgt werden, wo sie aufgegriffen werden, sondern nach einem neuen Verteilungsschlüsses. Das Familienministerium arbeteit bereits an einer Gesetzesänderung, Sozialverbände lehnen das Ansinnen ab. Von Dirk Baas

Perspektivwechsel

Warum ich für meinen Sohn Weihnachtsfiguren mit dunkelbrauner Hautfarbe bestelle

11.12.2014

Das Wort "Rassismus" haben wir längst in die ganz rechte Ecke verbannt. Da gehört es aber nicht hin. Denn dort setzen wir uns damit nicht auseinander. Unsere Kinder aber sind ihm täglich ausgesetzt – selbst im Kindergarten. Von Tupoka Ogette. Von Tupoka Ogette

Bildungsstudie

Schulen in Deutschland voller Hürden für Einwandererkinder

07.11.2014

Wen Einwandererkinder es in Deutschland schaffen, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit durch glückliche Umstände im Umfeld. Die Schulen fördern sie jedenfalls nicht, ganz im Gegenteil. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Bildungsstudie.

Flüchtlinge in den USA

Kein Präsident hat so viele Menschen abschieben lassen wie Obama

06.11.2014

Human Rights Watch schlägt Alarm. Die Menschenrechtsorganisation warnt davor, Minderjährige Flüchtlinge abzuschieben. Kritisiert wird vor allem Präsident Obama, der zuletzt eingeknickt ist vor den Republikanern. Von Konrad Ege

10. Ausländerbericht der Regierung

Bildung bewahrt Migranten nicht vor Armut

30.10.2014

Migranten erreichen in Deutschland immer höhere Bildungsabschlüsse, sind auf dem Ausbildungsmarkt jedoch immer noch von Chancenungleichheit betroffen. Dem 10. Ausländerbericht zufolge ist eine Bildungskarriere unabhängig von der sozialen Herkunft immer noch nicht möglich.

Bundessozialgericht

Kinder brauchen keinen Wohnsitz in Deutschland für Hartz IV

29.10.2014

Haben Kinder und Jugendliche Anspruch auf Sozialgeld, wenn sie ihre Eltern in Deutschland besuchen wollen, jedoch selbst im Ausland leben? Ja, entschied jetzt das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel. Allein die Zugehörigkeit zur Bedarfsgemeinschaft sei entscheidend.

Auslandssemester mit Folgen

Eine Million Erasmus-Babys

24.09.2014

Das Studenteprogramm Erasmus bringt junge Menschen nicht nur ins Ausland: Unter Umständen lernt man auch seinen künftigen Lebenspartner kennen. Anders ist der Erasmus-Baby-Boom nicht zu erklären.