10. Ausländerbericht der Regierung
Bildung bewahrt Migranten nicht vor Armut
30.10.2014
Migranten erreichen in Deutschland immer höhere Bildungsabschlüsse, sind auf dem Ausbildungsmarkt jedoch immer noch von Chancenungleichheit betroffen. Dem 10. Ausländerbericht zufolge ist eine Bildungskarriere unabhängig von der sozialen Herkunft immer noch nicht möglich.
Bundessozialgericht
Kinder brauchen keinen Wohnsitz in Deutschland für Hartz IV
29.10.2014
Haben Kinder und Jugendliche Anspruch auf Sozialgeld, wenn sie ihre Eltern in Deutschland besuchen wollen, jedoch selbst im Ausland leben? Ja, entschied jetzt das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel. Allein die Zugehörigkeit zur Bedarfsgemeinschaft sei entscheidend.
Auslandssemester mit Folgen
Eine Million Erasmus-Babys
24.09.2014
Das Studenteprogramm Erasmus bringt junge Menschen nicht nur ins Ausland: Unter Umständen lernt man auch seinen künftigen Lebenspartner kennen. Anders ist der Erasmus-Baby-Boom nicht zu erklären.
Unicef-Untersuchung
Flüchtlingskinder in Deutschland werden oft massiv benachteiligt
10.09.2014
Das Wohl der Kinder gilt es um jeden Preis zu schützen. Darauf können die ca. 65.000 in Deutschland lebenden Flüchtlingskinder allerdings nicht hoffen. Ganz im Gegenteil: Hierzulande werden sie extrem vernachlässigt, wie eine neue Untersuchung der Unicef zeigt.
Arm durch Arbeit
Kinderbetreuung bei Integrationskursen wird abgeschafft
15.08.2014
Das BAMF will die Integration ausländischer Kinder dadurch verbessern, dass es die Kinderbetreuung, die es bisher bei den Integrationskursen gab, nicht etwa ausbaut, sondern zum 30.09.2014 einstellt. So heißt es in dem Rundschreiben, welches das BAMF Anfang Juli an alle Träger schickte. Von Georg Niedermüller
Ein Jahr Betreuungsgeld
Erste Zahlen mit Vorsicht zu genießen
04.08.2014
Seit einem Jahr zahlt der Staat Betreuungsgeld an Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen. Amtlichen Zahlen zufolge kommt das vor allem bei Familien mit Migrationshintergrund gut an. Erziehungswissenschaftler warnen aber vor voreiligen und falschen Schlüssen.
Judentum begreifen
Für einen Moment ein jüdischer Junge sein
04.08.2014
„Viele kennen heutzutage aus dem Alltag keine jüdischen Menschen mehr“, sagt der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Osnabrück. Das Schulprojekt "Judentum begreifen" steuert diesem Umstand entgegen – Martina Schwager war dabei. Von Martina Schwager
Prof. Ahmad Milad Karimi
„Kinder islamischer Prägung verfügen in Deutschland kaum über Literatur“
25.07.2014
Der Werdegang von Prof. Milad Karimi ist beeindruckend. Mit 13 Jahren flüchtete er mit seiner Familie aus Afghanistan. Seine neue Heimat fand er in Darmstadt. Heute ist er Professor an einer deutschen Universität. Seine Leidenschaft: Bücher. MiGAZIN sprach mit ihm über das von ihm gegründete Kinderbuchverlag und seine Motivation. Von Nasreen Ahmadi
Pflegenotstand
Kinderhilfswerk fordert Anwerbestopp von Gesundheitsfachkräften aus ärmeren Ländern
25.06.2014
Weltweit fehlen über sieben Millionen Gesundheitsfachkräfte. Die Auswirkungen sind vor allem in ärmeren Ländern dramatisch. Dennoch werben reiche Industriestaaten Fachkräfte aus diesen Ländern ab. Vor den Folgen warnt nun das Bündnis Kinderhilfswerk.
SVR-Studie
Nur jede vierte Kita interkulturell ausgerichtet
05.06.2014
Mehr und mehr Kindertagesstätten in Deutschland bieten Bildungs- und Beratungsangebote für Eltern an, die sie bei der Förderung ihrer Kinder unterstützen. Doch Familien mit Migrationshintergrund werden durch diese Angebote oft nicht erreicht.