Prof. Frank-Olaf Radtke
„Frühkindliche Förderung ist nicht die Lösung“
13.11.2013
Statistisch schneiden Schüler mit Migrationshintergrund schlechter ab als ihre Klassenkameraden. Deshalb sollen mehr Kinder möglichst früh eine Kindertageseinrichtung besuchen und dort gefördert werden. Dieser Lösungsansatz hat sich in Forschung, Politik und Medien durchgesetzt. Im Gespräch mit dem Mediendienst Integration kritisiert der Erziehungswissenschaftler Frank-Olaf Radtke dieses Modell. Von Rana Göroğlu
Studie
Soziales Umfeld beeinflusst Sprachkompetenz stärker als Migrationshintergrund
08.11.2013
Das soziale Umfeld beeinflusst die Sprachkompetenz der Kinder stärker als die nicht-deutsche Familiensprache oder ein Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Duisburg-Essen.
Studie
Kinder als Katalysatoren der Vielfalt
05.11.2013
In kinderreichen Stadtteilen entstehen mehr interkulturelle Nachbarschaftskontakte als in kinderarmen Wohngebieten – vorausgesetzt, es gibt ausreichend Begegnungsorte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Vorlesestudie 2013
Eltern mit Migrationshintergrund lesen seltener vor
29.10.2013
Ein Drittel der Eltern liest zu wenig vor und Familien mit Migrationshintergrund sind deutlich lesefauler – unabhängig vom Bildungsstand der Eltern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie.
Antiziganismus
Ein Stolperstein im deutschen Bildungswesen
22.10.2013
Seit Bulgarien und Rumänien EU-Mitglieder geworden sind und vor allem aus diesen beiden Staaten vermehrt Roma nach Deutschland kommen, ist deren Integration in die hiesige Bildungslandschaft zum Thema für Politik, Verwaltung und die Öffentlichkeit avanciert. Von Ariane Dettloff
Interview
„Deutschland neigt dazu, Migrationsgeschichten zu vergessen“
04.10.2013
Der Sammelband „InderKinder – über das Aufwachsen und Leben in Deutschland“ erzählt erstmals die Geschichte indischer Migranten. Herausgeberin und Migrationsforscherin Urmila Goel und Menschenrechtsaktivistin Nivedita Prasad im Gespräch. Von Thembi Wolfram
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen
Auswärtiges Amt ließ „nicht nur aus politischen Gesichtspunkten“ gewähren
30.09.2013
Das MiGAZIN berichtete erstmals über den systematischen sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen in einem von Deutschland finanzierten Ausbildungsbetrieb in Korea. Die Linkspartei fragte, ob die Vorwürfe stimmen. Jetzt liegt die skandalträchtige Antwort des Auswärtigen Amtes vor. Von Martin Hyun
Aktuelle Zahlen
Immer mehr Kinder mit Migrationshintergrund in KiTas
20.09.2013
Neueste Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: über 25 Prozent aller Kinder, die in einer Tageseinrichtung betreut werden, haben einen Migrationshintergrund. Bei Kindern unter 3 Jahren beträgt diese Quote 18,4 Prozent.
Dämmerlicht
Wie im Kleinen, so im Großen
06.09.2013
Worauf basieren Gesellschaften, in denen Menschen mehr oder weniger harmonisch miteinander und nebeneinander leben? Sie basieren auf Werte. Von Navid Dastkhosh-Issa
Ratgeber Computerspiel
Die Gamescom ist vorbei. Und jetzt?
26.08.2013
Bei Jugendlichen stehen Playstation und XBox Spiele wie GTA 5 oder der neue Assassin's Creed 4 hoch im Kurs. Die meisten Eltern können damit aber nichts anfangen. Verlässliche Informationen sind rar – vor allem, wenn man der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Deshalb gibt es jetzt Computerspiele-Tipps für Eltern auch auf Türkisch, Russisch und Arabisch.