Ratgeber Computerspiel

Die Gamescom ist vorbei. Und jetzt?

26.08.2013

Bei Jugendlichen stehen Playstation und XBox Spiele wie GTA 5 oder der neue Assassin's Creed 4 hoch im Kurs. Die meisten Eltern können damit aber nichts anfangen. Verlässliche Informationen sind rar – vor allem, wenn man der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Deshalb gibt es jetzt Computerspiele-Tipps für Eltern auch auf Türkisch, Russisch und Arabisch.

Sexuelle Misshandlung von Kindern

Wie Deutschland und Korea wegschauten

20.08.2013

Die diplomatische Etikette war Deutschland und Korea wichtiger als das Schicksal sexuell misshandelter Kinder in einem staatlich finanzierten Bildungszentrum. Das geht aus jetzt bekannt gewordenen Geheimakten aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes hervor. Von Martin Hyun

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (8/15)

Besuchervisum für ausländische Eltern

08.08.2013

Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Besuchervisum für Eltern

Bildung

Warum frühkindliche Förderung entscheidend ist

05.08.2013

Je früher in die Bildung eines Kindes investiert wird, desto höher sind die Erträge. Trotz dieser Erkenntnis schneidet Deutschland im internationalen Vergleich schlecht ab - auch bei der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.

Normalfall Vielfalt?

Entmischung des deutschen Bildungssystems

05.08.2013

In Deutschland findet eine Entmischung im Bildungssystem statt. Kinder deutscher und nichtdeutscher Herkunft besuchen häufig getrennte Schulen. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration empfiehlt „interkulturelle Öffnung“. Von Katja Musafiri

Dämmerlicht

Von der Kraftprobe, ein Kind zu sein.

01.08.2013

Erschreckend wenige Eltern scheinen darüber informiert zu sein oder sich dafür zu interessieren, mit welchen Inhalten ihre Kinder in ihrer Freizeit konfrontiert werden. Die neue Kolumne "Dämmerlicht" von Navid Dastkhosh-Issa. Von Navid Dastkhosh-Issa

Der Triebtäter

Was Hänschen nicht lernt…

30.07.2013

Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Und ich will auch gar nicht. Weil im folgenden Fall sichtbar wird, wie tief jene rassistisch-xenophobe Abgrenzungstendenzen im Lande verwurzelt sind, über die wir uns bei jeder neuen Studie wundern, woher sie denn wohl kommen, und was das eigentlich für Menschen sind, die so denken. Von

Strukturelle Diskriminierung

Kein Schulplatz für ausländische Kinder

01.07.2013

Kinder von neu eingewanderten Ausländern warten nicht selten mehrere Monate auf einen Schulplatz. Notfalls werden sie in die Sonderschule abgeschoben. Eine bildungspolitische Bankrotterklärung im selbsternannten Integrationsland Deutschland.

Buchtipp zum Wochenende

Mensch du, ich mach´ mir Sorgen um dich!

14.06.2013

Unsere Gesellschaft kränkelt. Denn sie investiert nicht in das wichtigste Kapital, das ihr zur Verfügung steht: unsere Kinder. In ihrem neu erschienenen Buch „Deutschlands vergeudete Kinder“ schaut die gebürtige Iranerin Navid Dastkhosh-Issa hinter die Fassade unserer Gesellschaft. Im MiGAZIN schreibt sie über (verlorene) Werte. Von Navid Dastkhosh-Issa

Replik auf „Legt das Kopftuch ab!“

Und täglich grüßt Frau Kelek…

17.05.2013

Frau Kelek wirft der Islamkonferenz vor, trotz jahrelanger Beschäftigung mit Religionsfragen sei den „Funktionären“ eine Besserstellung von Frauen und Mädchen gleichgültig. Ihr Beitrag offenbart ein bedenklich verzerrtes Bild der (rechtlichen) Wirklichkeit. Von