Betreuungsquote
Migranten deutlich seltener in Kita
19.06.2012
Die Betreuungsquote von von Kleinkindern ohne Migrationshintergrund liegt bei 30 Prozent, bei Kindern mit Migrationshintergrund liegt diese Quote bei gerade einmal 14 Prozent. Das teilt die Bundesregierung im Dritten Zwischenbericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes mit.
Faltblatt in Türkisch und Russisch
Schütteln von Babys ist lebensgefährlich
12.06.2012
In Baden-Württemberg kommen pro Jahr rund 4.000 Kinder von türkisch und rund 1.000 Kinder von russisch sprechenden Müttern zur Welt – bei insgesamt rund 90.000 Geburten. „Sprachbarrieren dürfen bei der Gesundheitsvorsorge keine Rolle spielen“, so Baden-Württembergs Gesundheitsministerin Katrin Altpeter(SPD).
Schüler mit Migrationshintergrund
Sprache zu Hause entscheidet über Bildungserfolg
18.05.2012
In NRW hat mehr als jeder vierte Schüler einen Migrationshintergrund. Dabei fällt auf: Je häufiger zu Hause Deutsch gesprochen wird und je weiter der Migrationshintergrund zurückliegt, desto häufiger besuchen sie ein Gymnasium.
TheaterSprachCamp
Deutsch lernen mal ganz anders
04.05.2012
Im TheaterSprachCamp lernen Kinder – mit und ohne Migrationshintergrund – Sprache auf eine ganz andere Art – spielend, lachend, tanzend. Das Konzept ist maßgeschneidert und entspricht den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ein Projekt zum Nachahmen. Von Janina Pohle
WDR-Radio
Erste deutsch-türkische Kindersendung „Kelebek“ startet
02.05.2012
Die erste deutsch-türkische Kindersendung "Kelebek" startet heute um 16 Uhr. Kelebek soll Kinder informieren, in die Lebenswirklichkeit türkischer Kinder eintauchen, ihnen ein Stück Radioheimat bieten und beim Spracherwerb behilflich sein.
Inklusion
Auch für Flüchtlingskinder?
27.04.2012
„Wir brauchen nicht über Inklusion zu sprechen, wenn wir uns nicht politisch für die Kinder einsetzen, die als Illegalisierte in unserem Land leben und die stärkste Form der Ausgrenzung erleben.“ Von Donja Amirpur
Bildung
Kinder mit deutschem Pass deutlich häufiger in Gymnasien als Ausländer
13.04.2012
Migranten mit deutschem Pass besuchen häufiger ein Gymnasium als ausländische Kinder. Deutliche Unterschiede gibt es auch im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund. SPD und Grüne machen das selektive Schulsystem verantwortlich.
Streit um das Betreuungsgeld
Was für Kinder von Unionswählern gut ist, kann für Migrantenkinder nicht schlecht sein.
03.04.2012
Integrations- oder Klientelpolitik? Der Streit um die Einführung des Betreuungsgeldes eskaliert. Selbst CDU Politiker proben den Aufstand. Und die CSU schlägt im Eifer des Gefechts sogar migrantenfreundliche Töne an. Von Ekrem Şenol
Verband Bildung und Erziehung
Sprachtest Delfin 4 muss überarbeitet werden
27.03.2012
Seit 2007 werden alle Kinder in NRW zwei Jahre vor Schulbeginn auf ihren Sprachstand hin überprüft. Der Verband Bildung und Erziehung schlägt nun Alarm: Ersten sei der Test ungeeignet und zweitens führe es zu massivem Unterrichtsausfall.
Baden-Württemberg
Anteil ausländischer Kinder an Förderklassen geht zurück
23.03.2012
Der Anteil ausländischer Kinder an Grundschulförderklassen in Baden-Württemberg ist im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent auf 20 gesunken. Das teilt das Statistische Landesamtes Baden-Württemberg mit.