Baden-Württemberg

Jedes fünfte Kind wird von einer ausländischen Mutter zur Welt gebracht

06.09.2011

Geburtenraten ausländischer und deutscher Frauen gleichen sich immer mehr an. Griechische, spanische und kroatische Frauen bringen im Durchschnitt sogar weniger Kinder zur Welt als deutsche Frauen. Das teilt das Statistische Landesamt in Baden-Württemberg mit.

Bayern

Bildungs- und Teilhabepaket auch für Asylbewerberkinder

22.08.2011

Das Bundesverfassungsgericht hatte entschieden: Auch Asylbewerberkindern steht ein Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket zu. Bayern Sozialministerin Haderthauer verkündet nun, dass das Recht „auf Bildung auch bei diesen Kindern keine leere Hülle ist“.

Bildungspaket

Jetzt das Geld für die Kinder sichern

16.08.2011

Zum Start des neuen Schuljahrs müssen Schüler mit neuen Schulmaterialien ausgestattet werden. Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan appelliert an die Eltern, jetzt die Anträge für das Bildunspaket zu stellen - Mehrsprachige Broschüren informieren Eltern.

Buchtipp zum Wochenende

Arme Kinder, armes Deutschland!

12.08.2011

Felix Berth ruft ein bewährtes, bloß leider in Vergessenheit geratenes Prinzip in Erinnerung: dass die Starken die Schwächeren unterstützen sollen, um sich selbst zu helfen. Er erklärt, wie durch eine gezielte Förderung armer Kinder verhindert wird, dass Deutschland seinen Wohlstand verschleudert.

7-jährige Tochter

Nein, ich gehe nicht in die Türkei! Dort tragen alle Kopftücher!

10.08.2011

„Nein! Du kannst allein in der Türkei leben! Ich gehe nicht mit! Dort tragen alle Kopftücher!“ Das saß. Erschrocken starrte ich in das Gesicht meiner Tochter, die mit dem größten Trotz und dem erbarmungslosen Widerstand einer 7-jährigen ihre Mutter - mich - versuchte, von ihrer Abneigung gegen ein - temporäres - Leben und Wohnen in der Türkei zu überzeugen. Von Meltem Kulaçatan

Bildung

Migrantenkinder auf der Überholspur

27.07.2011

Die Begriffe Bildung und Migranten rufen in den Köpfen bestimmte Bilder hervor. Bilder sind Träger von Botschaften. Im obigen Fall verbreiten sie die Botschaft, Migranten sind per se ungebildet oder - politisch korrekt formuliert - bildungsfern. Von Musa Bağraç

Inobhutnahmen 2010

Jugendämter intervenieren bei ausländischen Kindern immer häufiger

14.07.2011

Die Zahl der Inobhutnahmen ist im Jahr 2010 um acht Prozent gestiegen. Der Anstieg beträgt bei ausländischen Kindern sogar 16 Prozent. Im Ländervergleich ist Hamburg Spitzenreiter. Dort sind drei von fünf Kindern in Obhut ausländisch.

MiGraciaHintergrund

Migrationshintergrund ist kein Vordergrund

14.07.2011

Es ist nicht einfach, einer 6-Jährigen zu erklären, warum man nach Herkunft nicht differenzieren sollte. Es ist nicht einfach zu erklären, warum die Herkunft hierzulande seltsam behandelt wird – sie wird überbewertet und gleichzeitig minderwertisiert. Von

Bildungs- und Teilhabepaket

Asylbewerber-Kindern ohne Anspruch aufs Mitmachen

11.07.2011

Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung soll Kindern aus Geringverdienenden Familien das „Mitmachen“ an sozialen Aktivitäten ermöglichen und deren Bildungschancen erhöhen. Die SPD kritisiert, dass Zehntausende Asylbewerber-Kindern davon ausgeschlossen werden.

KiTa-Studie

Kinder mit Migrationserfahrung nutzen Ganztagsangebote

08.07.2011

In Deutschland gibt es zwischen den Ländern erhebliche Unterschiede bei den KiTa-Ganztagsangeboten. Auffallend ist, dass in einigen Ländern Kinder mit Migrationserfahrung öfter eine Ganztagsbetreuung nutzen als Kinder ohne diese Erfahrung.