PISA 2009
Türkische Eltern sind besorgt um ihre Kinder
09.12.2010
Die Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland zeigt sich nach den PISA Ergebnissen 2009 besorgt um Migrantenkinder. Sie fordert eine grundlegende Reform, „des stark und zu früh selektierenden Schulsystems in allen Bundesländern“.
Vorlese-Studie 2010
Vorlesen und Erzählen in Familien mit Migrationshintergrund ist ausbaufähig
12.11.2010
Erstmals präsentiert eine Studie Zahlen zum Vorlese- und Erzählverhalten in Familien mit Migrationshintergrund. In mehr als jeder dritten Familie mit Migrationshintergrund wird täglich vorgelesen – in jeder achten gar nicht.
Bayerischer Lehrerverband
Migrantenkinder werden seit 50 Jahren benachteiligt
12.11.2010
Der Bayerische Lehrerverband fordert einen Stopp der derzeitigen Integrationsdebatten. Das sei wenig hilfreich und absolut überflüssig. Migrantenkinder fühlten sich dadurch verletzt und allein gelassen. Zweisprachigkeit sei kein Stigma, sondern eine Bereicherung. Von GastautorIn
Vorschulische Sprachförderung
Niedersachsen prüft Sanktionen gegen Eltern
27.10.2010
Das Niedersächsische Kultusministerium prüft derzeit mögliche Sanktionsmöglichkeiten und eine entsprechende Schulgesetzänderung gegen Eltern, die ihre Kinder nicht zum vorschulischen Sprachförderunterricht schicken.
Erneut
Bundesregierung fordert Deutschpflicht auf dem Schulhof
14.10.2010
Auf dem Schulhof soll Deutsch gesprochen werden, fordert die schwarz-gelbe Regierungskoaltion. Die Grünen möchten wissen, ob das auch für Englisch und Französisch gelten soll und verweisen auf zweisprachige Schulen.
Bildungsmonitor 2010
Bei gleicher sozialer Herkunft besuchen türkische Kinder häufiger ein Gymnasium
11.10.2010
Türkischstämmige Kinder besuchen häufiger ein Gymnasium als ihre deutschen Mitschüler, wenn sie aus gleichen sozialen Verhältnissen kommen. Das und weitere interessante Fakten bringt der Bildungsmonitor 2010 zutage. Von Merve Durmuş
Rezension
Türkischstämmige Kinder am ersten Bildungsübergang – Jörg Dollmann
07.10.2010
Türkische Familien weisen einen höheren Bildungsanspruch und eine stärkere Bildungsmotivation auf als deutsche Eltern ohne Migrationshintergrund. Das ist das zentrale Ergebnis aus der Studie „Türkischstämmige Kinder am ersten Bildungsübergang“. Von GastautorIn
Rezension
“Blume ist Kind von Wiese” – Helga Glantschnig.
29.09.2010
„Wunder ist was du noch nie gehabt hast.“ – oder: Helga sieht die Welt mit Kinderaugen. Eine Rezension zum Buch „Blume ist Kind von Wiese“ von Helga Glantschnig. Von Franziska-Julia D. Knupper
Politische Bildung
Integration von Migranten ist nicht mit Sanktionen zu bewerkstelligen
23.09.2010
Migrantenkinder in bayerischen Grundschulen wissen deutlich weniger über Politik und Demokratie als Kinder deutscher Herkunft. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer neuen Studie von Bildungsforschern der Universität Würzburg.
Kinderarmut
Alleinerziehende Migranten besonders betroffen
16.09.2010
Anlässlich des Weltkindertages warnt der Berliner Kinderschutzbund vor steigender Kinderarmut mit Berlin als Spitzenreiter. Besonders betroffen sind Alleinerziehende mit Migrantionshintergrund.