Bildungsmonitor 2010
11.10.2010
Türkischstämmige Kinder besuchen häufiger ein Gymnasium als ihre deutschen Mitschüler, wenn sie aus gleichen sozialen Verhältnissen kommen. Das und weitere interessante Fakten bringt der Bildungsmonitor 2010 zutage.
Von Merve Durmuş Rezension
07.10.2010
Türkische Familien weisen einen höheren Bildungsanspruch und eine stärkere Bildungsmotivation auf als deutsche Eltern ohne Migrationshintergrund. Das ist das zentrale Ergebnis aus der Studie „Türkischstämmige Kinder am ersten Bildungsübergang“.
Von GastautorInRezension
29.09.2010
„Wunder ist was du noch nie gehabt hast.“ – oder: Helga sieht die Welt mit Kinderaugen. Eine Rezension zum Buch „Blume ist Kind von Wiese“ von Helga Glantschnig. Von Franziska-Julia D. Knupper
Politische Bildung
23.09.2010
Migrantenkinder in bayerischen Grundschulen wissen deutlich weniger über Politik und Demokratie als Kinder deutscher Herkunft. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer neuen Studie von Bildungsforschern der Universität Würzburg.
Kinderarmut
16.09.2010
Anlässlich des Weltkindertages warnt der Berliner Kinderschutzbund vor steigender Kinderarmut mit Berlin als Spitzenreiter. Besonders betroffen sind Alleinerziehende mit Migrantionshintergrund.
Integration durch Bildung
15.09.2010
Claudia Zinke, Staatssekretärin für Bildung, Familie und Jugend in Berlin, zog vergangene Woche (10.09.2010) die erste Zwischenbilanz des nun seit einem Jahr bestehenden Elternkurs-Curriculums.
Filiz’ Kolumne
15.09.2010
Viele Kinder aus Einwandererfamilien verlassen die Schule mit einem Hauptschulabschluss. Nur wenige schaffen das Abitur. Noch dramatischer ist die Zahl derjenigen, die ohne einen Abschluss die Schule verlassen. Fast ein Viertel der Kinder aus Zuwandererfamilien brechen die Schule ab. Das ist etwa die dreifache Quote als bei Kindern ohne Migrationshintergrund. Die Zahl ist erschreckend.
Von GastautorInRheinland-Pfalz
14.09.2010
Die rheinland-pfälzische CDU legte gestern einen "Acht-Punkte-Plan für gerechte Bildungschancen" vor. Es sieht unter anderem einen verpflichtenden Sprachtest sowie die Streichung des Muttersprachlichen Unterrichts vor.
Hoher Bildungsanspruch
23.08.2010
Bei gleichen Leistungen und vergleichbarem sozialem Hintergrund wechseln türkische Grundschulkinder häufiger auf höhere Schularten als deutschstämmige. Damit weisen türkische Familien einen höheren Bildungsanspruch und eine starke Bildungsmotivation auf.
Bayern
29.03.2010
Anfang März 2009 besuchten in Bayern 454.626 Kinder eine Tageseinrichtung. Bei 24,8 Prozent und damit bei fast jedem vierten Kind (112.739) kam mindestens ein Elternteil nicht aus Deutschland. Erhebliche Unterschiede zwischen kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns.