Ansichten & Aussichten

Was unsere Geschichten über uns erzählen

11.10.2022

Miriam Rosenlehner, Migazin, Portrait, Rassismus, Schriftstellerin, Buch
Wie wollen wir mit Rassismus in unseren Kindergeschichten umgehen? Bei dieser Frage muss es um die Wirkung im Hier und Heute gehen, statt um Tradition. Von

Streit geht weiter

Bundesrat fordert Fortsetzung der Sprachkita-Förderung

09.10.2022

Der Streit um die Sprachkita-Förderung geht weiter. Die Länderkammer fordert mehr Geld vom Bund. Dieser will die Förderung auslaufen lassen. Diskussionen zwischen Bund und Ländern gibt es auch bei der Staffelung von Elternbeiträgen.

Weltkindertag

Bündnis fordert verbesserten Familiennachzug für Geflüchtete

19.09.2022

Im Koalitionsvertrag hat die Regierungskoalition Verbesserungen beim Familiennachzug für Geflüchtete versprochen. Zum Weltkindertag fordert ein breites Bündnis jetzt zügige Umsetzung.

Erschütternder Bericht

Save the Children: Kinder auf Balkanroute stetiger Gewalt ausgesetzt

13.09.2022

Schläge, sexueller Missbrauch und Ausbeutung: Geflüchtete Kinder auf der Balkanroute sind laut einem Bericht von Save the Children erschreckend häufig mit Gewalt durch Erwachsene konfrontiert. Verantwortlich seien die EU und die Balkanländer durch ihre Abschreckungs- und Abschottungspolitik gegenüber Geflüchteten.

Haushaltsplan

Kürzungen bei Sprach-Kitas weiter in der Kritik

06.09.2022

Bundesfamilienministerin Paus hat bei den Haushaltsberatungen ihren Schwerpunkt auf die Bekämpfung der Kinderarmut und Hilfen für Familien gelegt. Gleichzeitig sind Einsparungen in der Kinder- und Jugendpolitik geplant. In der Kritik stehen weiter die Kürzungen für Sprach-Kitas.

Befristete Bundesförderung

Bund-Länder-Streit um Sprach-Kitas geht weiter

24.08.2022

Der Bund will weiterhin in die frühkindliche Bildung in Kindertagesstätten investieren. Für die Fortsetzung der Sprachförderung sind künftig aber die Länder verantwortlich. Die Kommunen wollen nun wissen, wie es für die Sprach-Kitas weitergeht.

Nach Kritik

Paus will sich bei Ländern für Sprach-Kitas einsetzen

23.08.2022

Seit elf Jahren unterstützt der Bund die Sprachförderung bei Kindergartenkindern. Im Haushaltsentwurf für 2023 sind dafür aber keine Mittel mehr vorgesehen. Das löste Kritik aus. Jetzt will Bundesfamilienministerin Paus eine Einigung mit den Ländern. Das Programm soll weiterlaufen. Von

„Kinderrechtskatastrophe“

Das Leid der Kinder in Afghanistan

10.08.2022

In Afghanistan leidet die Bevölkerung seit dem Abzug westlicher Truppen an Hunger. Internationale Sanktionen treffen die Bevölkerung am stärksten. Die Kinder leiden am meisten, wie „Save the Children“ in einem Bericht zeigt. Danach besucht jedes zweite Mädchen keine Schule.

Amtliche Statistik

Zahl der Geburten gestiegen

10.08.2022

Im vergangenen Jahr seit 2017 erstmals wieder mehr Kinder zur Welt gekommen. Hauptgrund sei der stabile Arbeitsmarkt und die Corona-Lage. Der Anstieg fiel bei Frauen mit deutscher Staatsbürgerschaft höher aus als bei Frauen ohne deutschen Pass.

Wegbereiter der Kinderrechte

Vor 80 Jahren wurde Janusz Korczak im Lager Treblinka ermordet

07.08.2022

Der Pädagoge Janusz Korczak setzte sich schon vor über 100 Jahren dafür ein, Kinder und ihre Rechte zu achten. 1942 deportierten die Nazis die jüdischen Mädchen und Jungen seines Waisenhauses. Korczak stand an der Seite der Kinder - bis zum Tod. Von