Lieferkettengesetz
Experte: Kinder schuften mit Macheten auf Kakaoplantagen Westafrikas
06.04.2021
Viele Unternehmen können große Profite machen, weil in armen Ländern Menschen für Hungerlöhne arbeiten. Besonders dramatisch geht es im Kakaosektor zu. Friedel Hütz-Adams, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bonner Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene, schildert im Gespräch die verheerenden Zustände in der Lieferkette für Schokolade. Von Mey Dudin
Der Weg des Schoko-Osterhasen
Am Anfang stehen oft menschenunwürdige Arbeitsbedingungen
01.04.2021
Beim Anblick der putzigen Schoko-Osterhasen im Supermarktregal denkt kaum jemand an Ausbeutung. Doch wurde der Kakao darin meist in Kinderarbeit hergestellt. Kann ein Gesetz das ändern? Von Mey Dudin
Industrie wehrt sich
Lieferkettengesetz gegen Kinderarbeit und Ausbeutung bis Jahresende
06.10.2020
Kaffee, Kakao und T-Shirts, die hierzulande verkauft werden, sind oftmals unter ausbeuterischen Bedingungen hergestellt worden. Einige Minister wollen das ändern, aber in der Regierung hakt es noch.
Grüner Knopf
Regierung ringt um ein Lieferkettengesetz
10.09.2020
Seit einem Jahr ist das Gütesiegel „Grüne Knopf“ an Textilien in deutschen Geschäften zu finden. Für Minister Müller zeigt das: Handel ohne Menschenrechtsverletzungen und Armutslöhne ist möglich. Um ein Lieferkettengesetz wird derweil hart gerungen.
Hilfsorganisationen
Corona-Krise zwingt zu Kinderarbeit
14.08.2020
Schuften statt Schule: Mehr als 150 Millionen Kinder müssen arbeiten, um sich und ihre Familien durchzubringen. Hilfswerke fürchten einen drastischen Anstieg wegen der Corona-Krise.
Deutsche Firmen „sehr negativ“
UN befürchten mehr Kinderarbeit wegen Corona
16.06.2020
Die Corona-Pandemie stürzt Menschen weltweit in Armut. Oft treffe es die Kinder, warnen die Vereinten Nationen. Die Bundesregierung will Firmen stärker in die Pflicht nehmen. Entwicklungsminister Müller: Bilanz deutscher Firmen bei Kinderarbeit "sehr negativ".
Buchtipp zum Wochenende
Müller: Unser Wohlstand ist in Teilen auf Ausbeutung aufgebaut
29.05.2020
Entwicklungsminister Gerd Müller appelliert in seinem neuen Buch "Umdenken" an die Verantwortung der Verbraucher. Wer Bananen für unter ein Euro das Kilo kaufe, nehme Kinderarbeit auf den Plantagen in Kauf.
Kinderarbeit und Lohndumping
Kanzleramt pfeift Minister bei Lieferkettengesetz zurück
11.03.2020
Im Einsatz gegen Kinderarbeit und Lohndumping setzen sich die Minister Müller und Heil gemeinsam für ein Lieferkettengesetz ein. Damit sollten ausländische Zulieferer deutscher Unternehmen in die Pflicht genommen werden. Jetzt hat das Kanzleramt sie offenbar gebremst.
12