Weltklimakonferenz in Ägypten
Kampf gegen Klimawandel rückt immer mehr in den Hintergrund
19.07.2022
Konflikte, Hungersnöte und Preisschocks drängen den Kampf gegen den Klimawandel vielerorts in den Hintergrund. Beim Petersberger Klimadialog warnen Deutschland und Ägypten davor, wegen anderer Probleme im Kampf gegen die Erderwärmung nachzulassen.
Die frühe Hitze
Die Temperaturen in Südasien steigen auf gefährliche Rekordwerte
18.07.2022
An Hitzewellen wird Indien sich Experten zufolge gewöhnen müssen. Das Land sei ein Hotspot des weltweiten Klimawandels. Schon jetzt leidet die Bevölkerung - zum Beispiel Arbeiter auf Baustellen. Von Natalie Mayroth
Gesellschaft für Zusammenarbeit
Klimawandel zentrale Sicherheitsbedrohungen des 21. Jahrhunderts
03.07.2022
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit warnt: Erderwärmung sei ein „Brandbeschleuniger“ für viele Konflikte. Sie schlage immer mehr Menschen in die Flucht. Europa müsse fair mit Afrika umgehen und Doppelstandards beenden.
G7-Beschlüsse
Klimawandel, Hunger, Energie und Ukraine-Krieg
28.06.2022
Mit einer gemeinsamen Erklärung der Staats- und Regierungschefs ist am Dienstag der G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Oberbayern zu Ende gegangen. Drei Tage lang berieten die führenden demokratischen Industrienationen über die Herausforderungen der Gegenwart. Die Beschlüsse im Überblick: Von Mey Dudin und Stefan Fuhr
Deutschland in der Kritik
Hilfsorganisationen warnen vor Klimaschutz-Rückschritt bei G7-Gipfel
27.06.2022
Noch im Mai hatten die G7-Energieminister ein rasches Ende öffentlicher Investitionen in fossile Energieträger zugesichert. Hilfswerke fürchten, dass der G7-Gipfel diese Zusage nun abschwächen könnte. Im Mittelpunkt der Kritik steht Deutschland. Es poche auf Klimaschutz bei Entwicklungsländern, investiere selbst aber in neue fossile Infrastrukturprojekte.
Die offene Rechnung
G7 berät über Hilfen für arme Staaten im Kampf gegen die Erderwärmung
21.06.2022
Arme Länder dringen auf mehr Unterstützung, um die Klimakrise zu bewältigen. Beim G7-Gipfel will Deutschland ein Zeichen für umfassendere Hilfen setzen - doch der Bundeshaushalt lässt davon nicht viel erkennen. Von Stefan Fuhr
Klimaflucht
Forscher warnt vor „Umzug der Menschheit“
01.06.2022
Der Klimawandel könnte bis zu drei Milliarden Menschen in die Flucht schlagen. Klimaforscher Schellnhuber spricht von einem Umzug der Menschheit. Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt prognostiziert: „Unser Lebensstil wird sich zwangsläufig ändern.“
G7-Konferenz
Staaten versprechen armen Ländern mehr Hilfe bei Klima-Schäden
29.05.2022
Die sieben reichsten demokratischen Industriestaaten wollen mit gutem Beispiel vorangehen und den Klimawandel effektiver bekämpfen. In einem Kommuniqué versprechen sie den armen Ländern mehr Hilfe. Beim G7-Gipfel Ende Juni könnte nachgelegt werden.
Neuer Bericht
Weltklimarat warnt vor katastrophalen Folgen der Erderwärmung
01.03.2022
Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung lebt laut dem neuen Bericht des Weltklimarats in besonders von der Erderwärmung bedrohte Gebieten. Auch in Europa nimmt die Gefahr von Hitzewellen und Trockenheit zu.
Weltklimarat
Wachsende Gefahren in allen Weltregionen
01.03.2022
Der Weltklimarat schlägt Alarm: Die Erderwärmung stellt eine ernsthafte und steigende Bedrohung für das menschliche Wohlergehen und die Gesundheit des gesamten Planeten dar, heißt es in dem neuesten Bericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change). Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Von Jan Dirk Herbermann