Friedensgutachten 2024

Negativrekord an Gewaltkonflikten

10.06.2024

Gaza, Israel, Krieg, Luftangriffe, Ruinen, Schutt, Straße, Stadt, Menschen
Die Friedensforschungs-Institute ziehen für 2023 eine bittere Bilanz: Mehr Kriege, Krisen und Klimaextreme gab es in keinem Jahr zuvor – die Top-Fluchtursachen. Sie appellieren an die Regierung, bei Verhandlungen und Hilfen für arme Länder nicht zurückzuweichen.

Nebenan

Das Privileg der Ausländer

10.06.2024

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Das Hochwasser im Süden spielte vor der Europawahl den Grünen in die Hände, der Messerangreifer von Mannheim den Rechten. Jetzt ratet mal, wer verloren hat! Von

IDMC-Bericht

Zahl der Binnenvertriebenen weltweit auf Rekordhöhe

14.05.2024

Geflüchtete, Flüchtlinge, Menschen, Frauen, Kinder, Kongo, Afrika
Kriege, Konflikte und Katastrophen stürzen Millionen Menschen ins Elend. Der Großteil sucht anderswo Zuflucht – nicht unbedingt im Ausland: Knapp 76 Millionen Menschen flüchten innerhalb des Heimatlandes.

Nairobi, Kenia

Fluten in Ostafrika treffen Slumbewohner und Urlauber

12.05.2024

Kind, Flüchtlingslager, Syrien, Zelte, Regen, Wasser
Graue Wolken, prasselnder Regen und eine Spur der Zerstörung: Die Regenzeit in Ostafrika fällt in diesem Jahr ungewöhnlich heftig aus. Schon jetzt gibt es Hunderte Tote. Der Klimawandel ist für die einheimischen Menschen viel mehr als nur ein Luxusproblem. Von

Wegweisendes Klima-Urteil

Europäischer Gerichtshof: Klimaschutz ist Menschenrecht

09.04.2024

EGMR, Menschenrechte, Gerichtshof, Europa, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat wegweisende Klima-Urteile gesprochen: Die sogenannten Klimaseniorinnen siegten, Jugendliche aus Portugal scheiterten hingegen mit ihrer Klage. Die Urteile stellen wichtige Präzedenzfälle dar. Klimaforscher begrüßen Urteil.

EU-Umfrage

Demokratievertrauen unter jungen Menschen besonders hoch

06.02.2024

Eine Umfrage in mehreren EU-Ländern zeigt, die 18- bis 30-Jährigen in Deutschland haben ein vergleichsweise hohes Demokratievertrauen. Den Verfassungsorganen stehen sie kritischer gegenüber. Sorgen bereiten ihnen Klimawandel, Menschenrechtsverletzungen und Rassismus.

Studie

Migration wird Top-Thema für Deutschland bei Europawahl 2024

17.01.2024

Der Klimawandel ist die am meisten verbreitete Sorge in der EU. In Deutschland hingegen steht das Thema Migration ganz oben auf der Sorgenliste. In manchen Ländern ist die Wirtschaftskrise Top-Thema, wie aus einer Studie hervorgeht.

„Vergessene Krisen“

Kaum Aufmerksamkeit für Notlagen in Afrika

11.01.2024

Die ganze Welt blickt auf Ukraine und Palästina. Doch weltweit gibt es viele „vergessene Krisen“, wie die Hilfsorganisation Care in einem Bericht zeigt. Die am wenigsten beachteten Katastrophen ereigneten sich 2023 in Afrika. Von Medien am stärksten ausgeblendet wurde die humanitäre Krise in Angola. Die Gründe sind vielfältig.

Nebenan

Neues Jahr, alte Scheiße.

08.01.2024

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Wer glaubt, die Corona-Pandemie sei bereits der Einschnitt unserer Zeit gewesen, dem könnte im Jahr 2024 eine Überraschung bevorstehen. Von

Weltsicht

Dubai calling: Die Weltklimakonferenz und die Migration

19.12.2023

Benjamin Schraven, Migration, Klimawandel, Kolumne, MiGAZIN, Weltsicht
Flucht und Migration wurden ausgiebig bei der Weltklimakonferenz in Dubai diskutiert – und nicht nur dort. Reicht das, um Betroffene zu erreichen? Von