Nebenan
Für ein Deutschland ohne Bayern
29.05.2023

Die Kriminalisierung von Klima-Aktivisten ist eine Ehre, die vielen Nazi-Gruppen nicht zuteilwird. Manche Parteien feiern die Razzien - dieselben übrigens, die stets vor Migration warnen, durch ihre Politik aber erst genau diesen Migrationsdruck erzeugen. Von Sven Bensmann
Studie
Europäern ist Reduzierung von Migration wichtiger als Rest der Welt
10.05.2023
Im Vergleich zur restlichen Welt messen Europäer der Reduzierung von Migration eine stärkere Bedeutung zu. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie. Die Begrenzung von Migration fordern am meisten Österreicher und Deutsche.
SVR-Jahresgutachten
Gremium empfiehlt Bundesregierung Aufnahme von Klima-Flüchtlingen
09.05.2023
Als die Genfer Flüchtlingskonvention entstand, war Migration als Folge des Klimawandels noch kein Thema. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration findet, Deutschland als Industrienation sollte bei der Hilfe für die Betroffenen vorangehen.
Klima und Drogen
Kaffeebauern in Kolumbien ringen um ihre Zukunft
27.04.2023
Kaffee statt Koka: Im Südwesten Kolumbiens setzen Bauern auf Alternativen zum Drogenanbau. Doch der Klimawandel macht es für sie immer schwieriger, ihre Kaffee-Ernte zu planen. Und die Erträge sinken. Von Lisa Kuner
Fluchtursachenbekämpfung
Expertenrat für Klimafragen fürchtet schwaches Klimaschutzgesetz
17.04.2023
Deutschland beteuert immer wieder, Fluchtursachen bekämpfen zu wollen. Dazu gehört auch Klimapolitik. Bei den Prüfungen des Expertenrats für Klimafragen fällt sie jedoch regelmäßig durch: Deutschland kommt zu langsam voran und könnte nun auch noch die Gesetzes-Vorgaben aufweichen.
Nebenan
Don’t Panic
03.04.2023

Der Schock hat sich ein wenig gesetzt, Zeit also, mit etwas Abstand auf die Marathon-Sitzung der Koalition letzte Woche zu schauen. Von Sven Bensmann
Vereinte Nationen
Zunehmende Wasserknappheit bedroht 10 Prozent der Menschen
23.03.2023
Jeder vierte Mensch auf der Welt hat keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser. Eine hochrangig besetzte UN-Konferenz soll dem Kampf gegen die Wasserknappheit neuen Schwung bringen.
Klimaziel konterkariert
Stopp von Gas-Deal mit Senegal gefordert
13.12.2022
Vor der Küste Senegals gibt es riesige Gasvorkommen. Deutschland will sich an der Förderung beteiligen, um die eigene Energiekrise zu überwinden. Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen schlagen Alarm.
„Verheerendste Dürre“
Die Viehhirten im Norden Kenias spüren die Folgen des Klimawandels
28.11.2022
Der Nordwesten Kenias wird von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Darunter leiden vor allem die nomadisch lebenden Hirten in der Region. Doch Weggehen ist für sie keine Option. Von Moritz Elliesen
Drei Fragen
Klimawissenschaftlerin Laudien: „Dürren in Ostafrika werden häufiger und intensiver“
27.11.2022
Ostafrika durchlebt derzeit die schlimmste Dürre seit vier Jahrzehnten. Die Klimawissenschaftlerin Rahel Laudien vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung erklärt, was die Erderwärmung damit zu tun hat und wie Landwirte sich an die Trockenheit anpassen können. Von Moritz Elliesen