Dürre in Kenia

„Wir erleben hier die schlimmsten Folgen des Klimawandels“

18.10.2022

Bis zu 4,4 Millionen Menschen sind in Kenia von Hunger und Mangelernährung bedroht. In einem Krankenhaus im Nordwesten des Landes erhalten Kinder aus der Region Hilfe. Besorgt blickt das Team dort auf die kommenden Monate. Von

Klimakrise im Fokus

„Tag der offenen Moschee“ an rund 740 Standorten

03.10.2022

Klimawandel, Energieknappheit, Nachhaltigkeit: Themen auch für Moscheegemeinden, ob in alten Gebäuden oder mit Großmoscheen. Zum „Tag der offenen Moschee“ stellten sie die Klimakrise ins Zentrum.

Schlimmste Dürre seit 40 Jahren

Hilfswerke warnen vor Hungersnot in Ostafrika

13.09.2022

Schlimmste Dürre seit 40 Jahren, steigende Lebenshaltungskosten, hohe Inflation, Klimawandel und Ukraine-Krieg: Die Lage in Ostafrika spitzt sich immer mehr zu. Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Eine Besserung ist nicht in Sicht.

Weltrisikoindex

Katastrophenrisiko in Asien und Amerika am größten

12.09.2022

Deutschland gehört laut Weltrisikoindex 2022 nicht mehr zu den Ländern mit der geringsten Katastrophengefahr. Die Fachleute fordern vor allem für die am meisten gefährdeten Länder in Asien und Amerika mehr Hilfen für die Katastrophenvorsorge.

Klimaexperte

Teile Pakistans drohen unbewohnbar zu werden

04.09.2022

Teile des Pakistans kann aufgrund der Erderwärmung unbewohnbar werden, warnen Experten. Sie fordern einen globalen Solidaritätsfonds, um die Folgen der Klimakrise in armen Ländern abzumildern. Nach dem starken Monsunregen in Pakistan sei die Lage im Land verheerend. Von

Fluten in Pakistan

UN und Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf

30.08.2022

Mehr als 1.000 Menschen wurden von den Fluten in Pakistan getötet. Dafür wird auch die Klimakrise verantwortlich gemacht. UN-Generalsekretär Guterres sprach von einem „Monsun auf Steroiden“. Derweil läuft die internationale Hilfe an.

Studie

Wachsende Ungleichheit führt zu regionalen Zusammenbrüchen

30.08.2022

Die vor 50 Jahren vom Club of Rome initiierte Studie „Die Grenzen des Wachstums“ gilt als Gründungsdokument der Umweltbewegung. Sie sagte eine Katastrophe voraus, wenn Bevölkerung und Wirtschaft weiter wachsen. Nun gibt es einen neuen Bericht.

Verheerende Folgen

OECD: Reiche Länder haben Zusage zur Klimafinanzierung verfehlt

31.07.2022

Industrieländer haben ihre Klima-Versprechen gegenüber armen Ländern nicht eingehalten. OECD fordert Geberländern auf, ihre Zusagen zu erfüllen. Der Klimawandel habe verheerende Folgen für Natur und Bevölkerung.

„Schmutzige Geschäfte“

Klimaschützer kritisieren deutsche Pläne zur Gasförderung im Senegal

26.07.2022

Deutschland dringt afrikanische Länder seit Jahren dazu, zugunsten der Umwelt von fossilen Energiequellen fernzubleiben. Im Schatten des Russland-Ukraine-Krieges will Deutschland jetzt selbst Gas in Senegal fördern. Umweltschützer laufen Sturm.

Kriege und Klimawandel

Staatengemeinschaft versagt bei Hunger in Ostafrika

21.07.2022

Hilfswerke warnen angesichts ausbleibender Regenfälle vor einer Katastrophe in Ostafrika. Bundesaußenministerin Baerbock rechnet mit einer Hungerkrise im Süden. Experten fordern mehr humanitäre Hilfe.