Buchvorstellung
Islamverherrlichung – Wenn die Kritik zum Tabu wird
18.11.2010
Das Buch „Islamverherrlichung - Wenn die Kritik zum Tabu wird“ zeigt, wie vernünftige Islamkritik ohne Pauschalisierung, Populismus und Polemik aussehen kann. Ausgewiesene Experten sprechen dazu offen theologische Herausforderungen an und weisen auf Missstände in der muslimischen Gesellschaft Deutschlands hin.
Ismail Ertuğs Meinung
Integration mit Kopftuch?
06.10.2010
„Vielfalt schätzen, Risse in unserer Gesellschaft schließen“ – das ist eine gelungene Antwort auf gesellschaftsspaltende Thesen - Ismail Ertuğ zur Rede von Bundespräsident Christian Wulff zum Tag der Einheit Von GastautorIn
Offener Brief an Alice Schwarzer
Deutschland ist auch unser Land
24.09.2010
Das Forum der Brückenbauer kritisiert in einem offenen Brief Alice Schwarzer für ihr neues Buch "Die große Verschleierung - Für Integration, gegen Islamismus". Die Brückenbauer werfen Schwarzer eine Zweiteilung in ein Wir und die Anderen vor. Von GastautorIn
Berliner CDU
„Kopftücher bedrohen die verfassungsgemäße Ordnung nicht“
19.03.2010
„Gemeinsinn und Leistung“ - so heißt der Diskussionsentwurf, den die CDU Berlin zum Thema Integration gestern vorgestellt hat. Das 44-seitige Papier ist ein Spagat: Die CDU Berlin möchte beide Seiten gewinnen – Einheimische wie Zuwanderer.
Arbeitsgericht Dortmund
Kündigung wegen Kopftuch
22.12.2009
Mit der Kündigung einer muslimischen Arzthelferin, die ihr Kopftuch auch während der Arbeitszeit tragen wollte, beschäftigte sich vergangene Woche das Dortmunder Arbeitsgericht. Einem Bericht der „Haltener Zeitung“ zufolge stützte die Dortmunder Muslimin ihre Klage auf das Antidiskriminierungsgesetz.
Thilo Sarrazin
Geistige Brandstiftung aus Langeweile
15.12.2009
Thilo Sarrazin sorgt erneut mit provokanten Äußerungen für Schlagzeilen. Der Bild-Zeitung zufolge forderte er ein Kopftuchverbot für Schülerinnen und mehr Integrationsdruck auf Migranten. Seine Kritiker werfen ihm geistige Brandstiftung und das Schüren eines Kulturkampfes vor.
Ein Vergleich
Marwa el Sherbini und Hatun Sürücü
12.11.2009
Der Prozess um den Mord an Marwa el-Sherbini ist beendet. Der Schuldspruch lautet „lebenslänglich“. Trotz der Schwere der Tat werden die islamfeindlichen Tendenzen und die Ressentiments gegenüber Muslimen innerhalb der Gesellschaft immer noch kaum diskutiert.
Nutzen und Schaden
Die sarrazinsche Debattenkultur
12.10.2009
Thilo Sarrazin habe eine Debatte über Tabuthemen ausgelöst, eine Diskussion über die feige deutsche Debattenkultur. Er habe mutig ausgesprochen, was viele sowieso dachten und wussten. Er habe zwar zugespitzt und pauschalisiert, doch müsse man seine Worte differenziert und im Gesamtkontext betrachten. Von Ekrem Senol
Migrantinnen in Medien
Frauen mit Zuwanderungsgeschichte sind keine Opfer!
04.09.2009
"Frauen mit Zuwanderungsgeschichte sind keine Opfer! Sie wollen auch nicht als solche dargestellt oder in Schablonen gepresst werden", sagte Frauenminister Armin Laschet zu den Ergebnissen der Literaturanalyse "Migrantinnen in den Medien" in Düsseldorf.
Bundesarbeitsgericht
Mütze ist Kopftuch
24.08.2009
Das Kopftuchverbot an nordrhein-westfälischen Schulen darf nicht durch das Tragen einer Mütze umgangen werden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt mit Urteil vom 20. August 2009.