Spitzel und Denunzianten
In Russland nimmt das Misstrauen gegenüber der Bevölkerung zu
18.07.2022
In Russland gibt es immer mehr Denunziationen wegen Äußerungen gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Um Mitbürger bei den Behörden anzuschwärzen, gibt es unterschiedliche Gründe. Einige wollen damit ihre politische Loyalität beweisen. Von Irina Chevtaeva
Vereinte Nationen
Mehrere Hunderttausend Zivilisten in Syrien-Konflikt getötet
17.07.2022
Die Zahl ziviler Todesopfer im syrischen Krieg beziffert das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte auf 300.000. Die Dunkelziffer sei viel höher. Jeder einzelne Todesfall habe schwere Auswirkungen auf Hinterbliebene.
Nicht Freund, nicht Feind
Wie sich der afrikanische Kontinent zum Ukraine-Krieg verhält
14.07.2022
Afrikanische Länder wollen gegen Russland keine Partei beziehen. Die Interessen und Prioritäten auf dem Kontinent sind anders gelagert. Das kommt im Westen nicht gut an. Umgekehrt überzeugt auch das Verhalten westlicher Länder nicht. Eine Rolle spielt dabei die Doppelmoral.
Ratlosigkeit und Willkür
Behörde wollte Ukraine-Flüchtling nach Georgien abschieben
04.07.2022
Eine 63-jährige Georgierin ist mit ihrer ukrainischen Familie vom Krieg nach Deutschland geflüchtet. Doch der Kreis Euskirchen wollte die pflegebedürftige Frau abschieben, weil sie keinen ukrainischen Pass hat. Erst nach Druck gab die Behörde nach – vorerst. Von Sophia Hiss
Trtoz Hungerkatastrophe
Experten befürchten Kürzungen bei Hilfsprogrammen
26.06.2022
Dürren, die Pandemie und Konflikte lassen die Zahl der akut von Hunger bedrohten Menschen dramatisch steigen. Der Ukraine-Krieg bringt eine weitere Eskalation. Nun wird mit vereinten Kräften versucht, Getreide aus ukrainischen Silos hinauszubringen. Von Mey Dudin
Vereinte Nationen
Flüchtlingskrise von nie dagewesenem Ausmaß
16.06.2022
Mehr als 100 Millionen Menschen sind laut Vereinten Nationen auf der Flucht vor Gewalt, Unterdrückung und bewaffneten Konflikt. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in kürzer Zeit die Not drastisch verschärft.
„Alarmierender Trend“
Friedensforscher warnen vor atomarem Wettrüsten
13.06.2022
Ein Ende des nuklearen Wettrüstens ist nicht in Sicht - im Gegenteil. Friedensforschern zufolge sind die Atommächte weiter dabei, ihre Arsenale zu modernisieren oder auszubauen. Damit steige auch das Risiko für den Einsatz von Atomwaffen.
Hauptbahnhof München
„Zusammenstehen, um diese verwundete Welt zu heilen.“
09.06.2022
„Informazia Ta Dopomoga“ steht auf einem Schild am Eingang zur Halle des Münchner Hauptbahnhofs unter der blaugelben Flagge der Ukraine: Information und Hilfe hier. Von Rudolf Stumberger
Allen Kriegen zum Trotz
Feiern für ein transkulturelles Miteinander
08.06.2022

Es gibt viele Anlässe zum Feiern. In Zeiten des Krieges stellt sich aber die Frage, ob man feiern soll - sogar darf. Oder sollte man gerade deswegen feiern? Von Natalie Drewitz
Auf der Flucht vor dem Napalm
Vor 50 Jahren entstand ein ikonisches Foto aus dem Vietnamkrieg
07.06.2022
Kinder fliehen in Panik, hinter ihnen sieht man dichte Rauchwolken. In der Mitte die neunjährige Kim Phuc mit schmerzverzerrtem Gesicht: Dieses Foto aus dem Vietnamkrieg wurde weltbekannt. Heute wirbt Kim Phuc für Versöhnung. Von Konrad Ege