Nebenan
Propagandastadl
22.03.2022

Man sieht halt immer den Splitter im Auge des anderen, nicht aber das Brett vorm eigenen Kopf. Fake-News verbreiten und Kinder töten immer nur die anderen. Wie schön die Welt ist, wenn man die Pixelanzahl ausreichend reduziert. Von Sven Bensmann
Flucht aus der Ukraine
Uni-Angebote für internationale Studierende gefordert
22.03.2022
Studierendenorganisationen fordern Hilfe für internationale Studenten, die aus der Ukraine geflohen sind. Der bisher von Deutschland gewährte Aufenthaltstitel reiche nicht aus. Die Studenten sollten ihr Studium innerhalb der EU fortsetzen können - auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel.
Rassismus bei Grenzkontrollen
Mehr als 218.000 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland angekommen
21.03.2022
Die Zahl der in Deutschland ankommenden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine steigt weiter. Ein Großteil von ihnen sind Frauen. Um sie vor Sexualstraftätern zu schützen, wird die Polizeipräsenz an Bahnhöfen verstärkt. Kritik ernten weiterhin rassistische Zurückweisungen an Grenzen.
Ukraine
Behinderte fliehen vor dem Krieg
18.03.2022
Die Flucht vor dem Krieg trifft behinderte Menschen besonders schwer. 35 Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Betreuer haben Aufnahme in Schwäbisch Gmünd gefunden. Am schwierigsten war die Ausreise, berichten sie. Von Uta Rohrmann
Deutsch-polnische Grenze
Bundespolizei weist Rassismusvorwürfe zurück
18.03.2022
Die Bundespolizei weist Vorwürfe zurück, an der deutsch-polnischen Grenze käme es rassistischen zu Zurückweisungen von Geflüchteten aus der Ukraine. Bei der Einreise sei nur die Dokumentenlage entscheidend und nicht die Herkunft oder das Aussehen. Eine Frage nach Zahlen, wie viele Menschen bisher zurückgewiesen wurden, lässt die Bundespolizei jedoch unbeantwortet.
Internationales Versagen in Syrien
Wenn Gräueltaten im Krieg ungestraft bleiben
18.03.2022
In Syrien herrscht seit 2011 Krieg. Sämtliche rote Linien wurden seitdem überschritten. Im Jahr 2016 betrug die Zahl der Toten 400.000. Seitdem veröffentlichen die UN keine Opferzahlen mehr. Fragen und Antworten zum internationalen Versagen im Syrien-Konflikt. Von Mey Dudin
Warnung vor Hungersnöten
UN: Ukraine-Krieg könnte zu massiven Fluchtbewegung aus Afrika nach Europa führen
16.03.2022
Die Ukraine und Russland produzieren einen Großteil des Getreides weltweit. Durch den Krieg in der Ukraine steigen die Preise, Weizen und Mais werden knapp - mit verheerenden Folgen vor allem für die Menschen in ärmeren Ländern.
Elf Jahre Not und Elend
UN prangern anhaltende Gewalt in Syrien an
16.03.2022
15. März 2011. Proteste in Damaskus und Aleppo gelten als der Beginn des blutigen Syrien-Konflikts vor elf Jahren. Mehr als 13 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor der Gewalt – weltweit die größte Vertriebenenkrise. In dem Land herrschen Not und Elend.
Ukraine-Flüchtlinge
Expertin: Herkunft der Flüchtlinge macht den Unterschied
15.03.2022
Die Bereitschaft in Europa, Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen, hat viele positiv überrascht. Kommunikationswissenschaftlerin Carola Richter vermutet, dass die Herkunft der Hilfesuchenden in der politischen Bewertung eine große Rolle spielt. Von Bettina Gabbe
Ähnlich und doch so anders
Fluchtbewegungen 2015 und 2022
14.03.2022

Auf den ersten Blick erinnert die aktuelle humanitäre Katastrophe in der Ukraine an die Kriegsgeflüchteten aus Syrien und anderen arabischen Ländern. Doch bei genauem Hinsehen offenbaren sich fundamentale Unterschiede. Von Ulrich Kober