Außenministerin Baerbock
Wir werden allen helfen, auch jenen ohne ukrainischen Pass
01.03.2022
Vor dem Krieg in der Ukraine fliehen schon jetzt Hunderttausende Menschen, die EU rechnet sogar mit Millionen. Sie will ihnen unbürokratisch Schutz gewähren. Nach Innenministerin Faeser hat auch Außenministerin Baerbock Aufnahme zugesagt – mit Blick auf Rassismusvorwürfe für alle. Berlin hat bereits 400 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert.
Flüchtende aus der Ukraine
Solidarität und Schutz nur für „weiße“ Menschen?
01.03.2022

Angesicht des Krieges gegen die Ukraine geht eine Welle der Solidarität durch Europa. Leider hat sie einen „rassistischen Beigeschmack“. Offenbar gelten Menschenrechte nur für blonde, blauäugige Menschen. Von Lisa Pollmann
Schwarze von Flucht abgehalten
Faeser sagt Unterstützung für Ukraine-Flüchtlinge zu
27.02.2022
Bundesinnenministerin Faeser hat Flüchtlingen aus der Ukraine „jede mögliche Unterstützung“ zugesagt. UN-Angaben zufolge sind bereits 368.000 Menschen auf der Flucht, bis zu vier Millionen könnten es werden. Augenzeugenberichten zufolge werden Schwarze von der Flucht abgehalten. EU-Innenkommissarin will sogenannte Massenzustrom-Richtlinie aktivieren.
Ukraine
Hilfsorganisationen warnen vor humanitärer Katastrophe
25.02.2022
Warnungen vor Tod und Zerstörung in erschreckendem Ausmaß: Hilfsorganisationen zeigen sich angesichts des russischen Einmarsches in die Ukraine alarmiert. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz rief zum Schutz von Zivilisten auf.
Nebenan
Helme statt Kugeln
23.02.2022

Im EU-USA-Ukraine-Russland-Konflikt schraubt die rechte Hälfte der deutschen Politik an der Eskalation. Wenig später schreien sie nach Obergrenzen für Ukrainer und geschlossenen Grenzen. Von Sven Bensmann
Russland-Ukraine-Konflikt
EU bereitet sich auf Kriegsflüchtlinge vor
14.02.2022
Während sich die Lage in Ukraine weiter zuspitzt, bereitet sich die Europäische Union auf mögliche Flucht- und Migrationsbewegungen vor. Derweil fordert ein Bündnis von Friedensorganisationen und Prominenten eine diplomatische Lösung des Konflikts.
Mosambik
Die verlorene Heimat der Flüchtlinge von Cabo Delgado
22.12.2021
Rund 3.500 Tote und mehr als 730.000 Geflüchtete sind die Bilanz von vier Jahren Terrorkrieg in Cabo Delgado im Norden von Mosambik. Die Gewalt hält an, für Hunderttausende Menschen steht in den Sternen, ob sie je zurückkehren. Von Stefan Ehlert
Äthiopien
Vielvölkerstaat vor dem Kollaps?
18.11.2021
Der blutige Konflikt in Äthiopien breitet sich immer weiter aus. Während einige bereits von einem Bürgerkrieg sprechen, warnen andere davor. Das ostafrikanische Land könnte auseinanderbrechen. In dem Land sind 90 ethnische Gruppen und 80 Sprachen zu Hause. Von Natalia Matter
Nebenan
Völkischer Wahnsinn – eine dialektische Reise
16.11.2021

An den Grenzen Europas hungern und frieren Menschen. Und wir lassen sie nicht rein. Begründung: hybride Kriegsführung und Erpressung. Frage: Wer kann noch tiefer sinken? Von Sven Bensmann
Ein Jahr Krieg
Fragen und Antworten zum Konflikt in Tigray
04.11.2021
Am 4. November 2020 begannen äthiopische Truppen eine große Offensive, seitdem befindet sich die Region im Notstand, es herrscht Krieg. Tausende Menschen wurden seither getötet, Hunderttausende vertrieben. Ein Überblick. Von Benjamin Dürr