Welthunger-Index
Hungersnöte nehmen weltweit dramatisch zu
15.10.2021
Bewaffnete Konflikte führen weltweit zu Hungersnöten. Die Klimakrise und wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie verschärfen die Situation weiter. Die Weltgemeinschaft ist von ihrem Ziel, den Hunger bis 2030 zu besiegen, meilenweit entfernt.
Rezension
Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan
17.09.2021
Der Krieg in Afghanistan hatte verheerende Folgen für das Land. Das zeigt das aktuelle Buch von Emran Feroz "Der längste Krieg. 20 Jahre 'War on Terror'". Der Autor gibt aber zumindest eine Prognose ab, die Hoffnung macht. Von Erich Gysling
Kriegsmüde Gesellschaft
Wie sich die US-Nation an den 11. September vor 20 Jahren erinnert
10.09.2021
Das Gedenken an die Terroranschläge vom 11. September vor 20 Jahren wird dieses Jahr geprägt durch den Truppenabzug in Afghanistan. Eine kriegsmüde Gesellschaft blickt an diesem Tag auf ihre Helden, die damals als Erste zur Stelle waren. Von Konrad Ege
71.000 Tote Zivilisten
Nach 20 Jahren endet der US-Militäreinsatz in Afghanistan
01.09.2021
Etwa 241.00 Menschen wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten im Afghanistan-Krieg getötet, darunter 71.000 Zivilisten. Kurz vor dem Abzug töteten US-Drohnen neun weitere Zivilisten, darunter Kinder. Nun haben die USA ihre letzten Soldaten vom Hindukusch abgezogen. Experte: Afghanistan ist für den Westen erst einmal verloren.
Tote Kinder nach US-Angriff
Lage für viele Afghanen weiter aussichtslos
31.08.2021
Auch zwei Wochen nach der Machtübernahme der Taliban in Kabul herrscht Verzweiflung und Not. Die UN appellieren an die Staaten, die Bevölkerung auch nach Ende der Evakuierungen nicht zu vergessen. Derweil verübte USA Vergeltungsschläge – mit weiteren zivilen, minderjährigen Toten.
Afghanistan
Auswärtiges Amt erwartet steigende Zahl an Flüchtlingen
13.08.2021
Das Auswärtige Amt rechnet aufgrund der aktuellen Lage in Afghanistan mit steigenden Flüchtlingszahlen – auch in Deutschland. Angesichts einer möglichen Machtübernahme der Taliban droht Außenminister Heiko Maas (SPD) mit einer Aussetzung der finanziellen Hilfe für das Land.
Äthiopien
UN kritisieren Gewalt gegen Flüchtlinge in Konfliktregion Tigray
15.07.2021
Willkürliche Verhaftungen, Massaker, sexuelle Gewalt: Der UN-Menschenrechtsrat verlangt ein Ende der Gewalt in Tigray. Die äthiopische Regierung lehnt eine Resolution des Gremiums ab und versichert, die Menschenrechte zu achten.
Widerstandsfähigkeit aufgebraucht
UN warnen vor bevorstehender humanitärer Krise in Afghanistan
14.07.2021
Nach dem Abzug internationaler Truppen steht Afghanistan nach UN-Einschätzung vor einer humanitären Krise. Grund sind der lange anhaltende bewaffnete Krieg, Flucht, Corona, Dürren und Armut. Die Zahl der getöteten Zivilisten steige.
Humanitäre Hilfe verlängert
Hilfsorganisationen erleichtert über UN-Beschluss zu Syrien
12.07.2021
Der UN-Sicherheitsrat hat die Verlängerung der grenzüberschreitenden humanitären Hilfe für die Menschen in Nordwest-Syrien beschlossen. Hilfsorganisationen sind darüber erleichtert. Die Menschen dort brauchen dringend Unterstützung.
400.000 Menschen
UN warnen vor Hungersnot in Tigray
05.07.2021
Kein Wasser, kein Strom, kein Internet: In Teilen der äthiopischen Krisenregion Tigray wird die Lage immer kritischer. Rund 400.000 Menschen haben laut UN die Grenze zur Hungersnot bereits überschritten.