Zwei Millionen Vertriebene
Flucht nach Goma – Der Konflikt im Ostkongo
26.02.2024
Die Welt blickt auf die blutigen Konflikte im Nahost und in der Ukraine. In Ostkongo wütet die Gewalt ebenfalls - Flüchtlingselend und blutige Konflikte sind in dem Land schon seit Jahrzehnten trauriger Alltag. Doch nun eskaliert die Lage. Eine Rebellenarmee steht kurz vor der Provinzhauptstadt Goma. Von Eva Krafczyk, Dido Kayembe und Saul Butera
Behörden „langsam, langsam“
Das lange Warten ukrainischer Flüchtlinge auf Anerkennung
20.02.2024
Zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges wollen viele Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland einen Neuanfang wagen. Doch die Hürden für einen Job oder eine Wohnung sind hoch, die Mühlen der Behörden „langsam, langsam“. Vier Geflüchtete berichten aus ihrem Leben in Germersheim. Von Alexander Lang
Bundestag-Zwischenbericht
Experte: Vielen ging es gar nicht um Afghanistan
19.02.2024
Die Enquete-Kommission des Bundestages legt ihren Zwischenbericht zum Afghanistan-Einsatz vor. Der Konfliktforscher Conrad Schetter bezweifelt, dass der Bericht viel ändert. Er übt scharfe Kritik: Ministerien hätten ohne Wissen entschieden, vielen Beteiligten sei es gar nicht um Afghanistan gegangen.
Zwei Jahre Ukraine-Krieg
„Ich mag Deutschland, aber ich liebe meine Heimat“
19.02.2024
Vor zwei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Ilona Yefimova ist vor dem Krieg geflüchtet. Sie versucht, in Deutschland Fuß zu fassen. Wie für die 36-Jährige ist für viele Flüchtlinge aus der Ukraine nichts mehr wie es war. Von Sonja Scheller
UNHCR
Konflikt im Sudan könnte große Fluchtbewegung Richtung Europa auslösen
07.02.2024
Kämpfe, brutale Milizen, Vertreibungen: Millionen Menschen erleben in dem afrikanischen Land seit zehn Monaten einen Albtraum. Milliarden sind nötig, um ihnen zu helfen. Das Problem: sie zu erreichen.
Vorwurf: Völkermord
Israel vor UN-Gericht
11.01.2024
Der Gaza-Krieg wird nun auch vor Gericht ausgetragen. Israel muss sich erstmals einer Völkermord-Klage stellen. Südafrika erhebt vor dem höchsten UN-Gericht harte Vorwürfe: „Politik der Apartheid“ und „Rhetorik des Völkermordes“. Israel weist die Anschuldigungen zurück.
„Vergessene Krisen“
Kaum Aufmerksamkeit für Notlagen in Afrika
11.01.2024
Die ganze Welt blickt auf Ukraine und Palästina. Doch weltweit gibt es viele „vergessene Krisen“, wie die Hilfsorganisation Care in einem Bericht zeigt. Die am wenigsten beachteten Katastrophen ereigneten sich 2023 in Afrika. Von Medien am stärksten ausgeblendet wurde die humanitäre Krise in Angola. Die Gründe sind vielfältig.
Ziviltote in Gaza
„Maßstab, den wir noch nicht gesehen haben“
09.01.2024
Israels Militär beschreibt seine Einsätze in Gaza als „gezielte Angriffe“ gegen „Terrorinfrastruktur“. Doch dabei fallen auch große Bomben auf dicht besiedelte Gebiete. Vor dem höchsten UN-Gericht könnten die Ziviltoten des Gaza-Krieges zur Schlüsselfrage werden. Von Johannes Sadek und Christoph Meyer
Jugoslawische Familien
Ein persönlicher Blick auf die Balkan-Kriege
13.12.2023

Vor 28 Jahren unterzeichneten Serbien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina einen Friedensvertrag. Die Zeit davor und danach hat Millionen Menschen und Familien tief geprägt. Ein persönlicher Rück- und Ausblick. Von Aleksandar Abramović
Hintergrund
Rufe nach Zwei-Staaten-Lösung: Warum hat es bisher nie geklappt?
05.12.2023
Der verheerende Gaza-Krieg hat den Nahost-Konflikt wieder auf die internationale Tagesordnung katapultiert. Warum sind alle Lösungsansätze bisher gescheitert? Von Sara Lemel