Rassismus im Film
Ist der Trend zur Triggerwarnung bald vorbei?
16.03.2025

Kulturanbieter warnen in Filmen, Aufführungen und Ausstellungen oft, wenn potenziell Verstörendes zu sehen oder hören ist. Viele finden diese Hinweise übertrieben. Verfliegt nun der Zeitgeist der Sensibilität – wie es die USA vormachen?
Perspektiven
Sportliche Leistung und kulturelle Ansichten
05.03.2025

Bei internationalen Wettkämpfen sind die Unterschiede am ehesten zu sehen: Von Kultur zu Kultur gibt es oft kleine, aber entscheidende Unterschiede beim Sport. Manche setzen auf mentale Stärke, andere auf Drill, und wieder andere auf Hilfsmittel.
Berlin
Neue Beratungsstelle gegen Antisemitismus in der Kunst
03.03.2025

Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 läuft die Debatte über Judenfeindlichkeit und Diskriminierung in der Kunst heiß. Eine neue Beratungsstelle soll betroffenen Juden helfen. Eine Anlaufstelle für pro-palästinensische Künstler gibt es nicht.
Drei Jahre Krieg
Provisorium für ukrainische Kinder fördert Sprache und Kultur
25.02.2025

Ukrainer stemmen in Frankfurt am Main ehrenamtlich Kinderbetreuung und Pflege von Sprache und Kultur. Manchmal müssen sie damit umgehen, dass die Väter der Kinder nie mehr nach Hause kommen. Von Nils Sandrisser
Zentralverband der Ukrainer
Auch hier gibt es kein Leben ohne Probleme
19.02.2025

Der Zentralverband der Ukrainer in Deutschland kümmerte sich um den Erhalt der Kultur, Sprache und Identität. Mit dem russischen Überfall wurde alles anders, sagt die Vorsitzende Lyudmyla Mlosch im Gespräch. Von Dirk Baas
Entfremdet
Wie der deutsche Kultur- und Sozialbereich entmigrantisiert wird
17.02.2025

Der Krieg im Gazastreifen und die damit einhergehenden pauschalen Antisemitismus-Vorwürfe haben den Kulturbetrieb in Deutschland für viele Migranten auf den Kopf gestellt. Sie wurden ausgegrenzt, ausgeschlossen, mundtot gemacht, gefeuert – und entfremdet. Von Leon Wystrychowski
Zwischen Pflege und Papierkram
John Donasco kam durch ein Fachkräfte-Recruiting nach Deutschland
11.02.2025

Um dem Fachkräfte-Mangel in der Pflege entgegenzuwirken, rekrutiert die Diakonie Menschen aus dem Ausland. Einer von ihnen ist der Philippiner John Donasco. Er findet, das Leben in Deutschland hat Vor- und Nachteile. Von Sonja Scheller
Kulturbeirat-Sitzung
Kasseler Museumschef: „Ich sag jetzt mal was Rassistisches…“
09.02.2025

Der Leiter der Kasseler Museen, Martin Eberle, räumt ein, den Vorsitzenden des Kulturbeirats der Stadt Kassel, der Schwarz ist, rassistisch beleidigt zu haben. Hessens Kunstministerium kündigt rechtliche Schritte an.
C the Nazis
Europas Kulturhauptstadt Chemnitz ignoriert Rechtsextremismus
16.01.2025

Während Chemnitz sich auf die Eröffnung des europäischen Kulturhauptstadtjahres vorbereitet, melden Neonazis eine Demo an. Ein Bündnis wirft der Stadt vor, rechte Strukturen zu ignorieren. Es werde weggeschaut.
„Haben Sie Angst, Deutschland?“
Weitere Kultur-Kunst-Debatte nach Völkermord-Vorwurf an Israel
25.11.2024

Wo beginnt und wo endet Meinungsfreiheit? Mit Blick auf den Nahost-Konflikt wiederholt sich die Debatte – auch nach einem Eklat um die Berliner Ausstellung der berühmten US-Fotografin Nan Goldin. Von Verena Schmitt-Roschmann und Lisa Forster