Eindrücke

In einem Land, dessen Sprache ich nicht spreche

29.10.2010

Ein fremdes Land zu erkunden und dort Fuß zu fassen, ist immer eine Herausforderung. Wenn die Sprache dann noch völlig unvertraut ist, findet man sich ständig in Situationen der Hilflosigkeit, der Unterlegenheit wider. Von Franziska-Julia Dorothea Knupper

Integrationsdebatte

Die Integrationspastete

27.10.2010

Die Debatte um Integration, Zuwanderung und den Islam reißt nicht ab. Immer mehr Politiker, Medienmacher und Bürger melden sich zu Wort und lassen die Diskussion nicht ruhen. Wie wohltuend und bereichernd ist die Konzertreihe „Alla turca – ein kultureller Dialog“ in der Berliner Philharmonie. Hier wird regelmäßig auf der Bühne das gelebt, was vielen unmöglich erscheint. Von Gülseren Ölcüm

Uraufführung

Hasretim – Eine Anatolische Reise

28.09.2010

Über viele Wochen bereisten der deutsch-türkische Musiker Marc Sinan und Markus Rindt, Intendant der Dresdner Sinfoniker, mit einem Kamerateam den Nordosten der Türkei. Herausgekommen ist "Hasretim - Eine Anatolische Reise", das am 9. Oktober 2010 im Festspielhaus Hellerau (Dresden) uraufgeführt wird. Von

Internationales Symposium

Jugendliche aus 34 Ländern präsentieren ihre Kultur

14.09.2010

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat gestern gemeinsam mit dem polnischen Kulturminister Bogdan Zdrojewski das internationale Symposium der Mercator Stiftung „Arts for Education“ in Essen eröffnet.

Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik

„Welt von morgen mitgestalten“

07.04.2010

Die Bundesregierung hat den Bericht zur Auswärtigen Kulturpolitik 2008/2009 verabschiedet. Für Außenminister Guido Westerwelle prägen vor allem Programme wie die Partnerschuleninitative (PASCH) und Kampagnen wie "Deutsch - Sprache der Ideen" die Auswärtige Kulturpolitik und stärken das positive Deutschlandbild im Ausland.

Studie

Verbundenheit der türkeistämmigen Bevölkerung zu Deutschland wächst

01.04.2010

Die Mehrheit der Türkeistämmigen fühlt sich in Deutschland heimisch und hat keine Rückkehrabsichten mehr. Dies ist eines der Ergebnisse der Mehrthemenbefragung des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung, die Integrationsminister Armin Laschet vorgestern vorstellte.

Pressekonferenz

Recep Tayyip Erdogan und Angela Merkel im Wortlaut

31.03.2010

Die Pressekonferenz des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan und Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 29.03.2010 in Ankara im Wortlaut.

Kulturwochen

Mittlerer Osten in Hamburg

18.03.2010

Vom 05. bis 28. April 2010 finden in Hamburg die Kulturwochen Mittlerer Osten statt. Ein buntes und vielfältiges Rahmenprogramm versprechen interessante und abwechslungsreiche Mommente. Von Sidonie Fernau

Selbstethnisierung

„Zu Ausländern wird man gemacht“

16.03.2010

Pädagogische Prävention jugendlicher Selbstethnisierung - Für jugendliche Migranten spielt der Bezug auf die nationale und kulturelle Herkunft der Eltern eine große Rolle. Der Sozialwissenschaftler Kemal Bozay fordert daher, die kulturelle Identität von Jugendlichen mit Migrationshintergrund anzuerkennen, um ihrer Selbstethnisierung zu begegnen. Von

Die Mär vom

Spieglein, Spieglein an der Wand…

05.02.2010

Anlässlich der Feierlichkeiten zur Gründung des Ministeriums für Auslandstürken in der Türkei sprach der Türkische Premier Recep Tayyip Erdogan vor zahlreichen Vertretern türkischer Minderheiten und Moscheevertretern aus dem Ausland. Von