Türkische Befindlichkeiten

Im Jahr vor der großen Wahl

02.08.2022

Im Jahr vor der großen Wahl in der Türkei, eine Reise von Ankara nach Adana und zurück. Doch wieder sollte die Zeit nicht reichen, um dieses rätselhafte Land zu verstehen - Farben, Tönen, Menschen, ihre Geschichten, krasse Gegensätze. Von

Kultur-Reflexe

Interkulturelle Konfliktkompetenz in einer Migrationsgesellschaft

27.07.2022

Sarah Saf, Profil, MiGAZIN, interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Kommunikation
Warum das Erklärungsmuster „Kultur“ in Konfliktsituationen zwischen Mehr- und Minderheiten von Dominanzangehörigen oftmals reflexartig herangezogen wird und was dem entgegengesetzt werden kann. Von

Ukraine-Krieg

„Da geht viel Geschichte und kulturelle Identität verloren.“

19.07.2022

Der Krieg in der Ukraine verursacht schon jetzt irreparable Schäden an den Kulturgütern des Landes. Internationale Kulturorganisationen wollen helfen, Kunstschätze vor der Zerstörung zu bewahren. Von

Weltkunstausstellung

Die documenta präsentiert sich bunt, politisch und überraschend

19.06.2022

Die erstmals von einem Künstlerkollektiv aus Asien geleitete documenta überrascht durch politisches Engagement, Buntheit und Fantasie. Zu sehen und zu hören sind Geräusche aus dem Slum oder Häuser aus Altkleidern und Elektroschrott - exportierter Müll aus Europa. Von

Europakanal in Muttersprache

Kultursender Arte ist vor 30 Jahren auf Sendung gegangen

29.05.2022

Er war ein Kind des politischen Willens, für manche zum Scheitern verurteilt: Doch der deutsch-französische Sender Arte hat sich in 30 Jahren eine feste Nische erkämpft. Und ist experimentierfreudiger denn je. Von

Koreanische Welle

K-Pop-Boom und Serien-Manie: Südkoreas sanfte Macht

19.05.2022

Videogames, Filme, das Format „The Masked Singer“, „Squid Game“ auf Netflix und natürlich der K-Pop: „Hallyu“, die Erfolgswelle der südkoreanischen Popkultur läuft um den Globus, wie das K-Pop-Festival in Frankfurt zeigte. Von

Religio-Museum

Ausstellung über Muslime in Deutschland

04.05.2022

Eine Ausstellung gibt anhand von zwölf Interviews und zahlreichen historischen Objekten Einblick in muslimische Lebenswelten in Deutschland. Gezeigt werden auch Verflechtungen zwischen „christlichem Abendland“ und „islamischem Morgenland“.

USA

Kulturkampf im Schulunterricht

21.03.2022

In den USA ist der Kulturkampf um Gender, Rasse und Sexualität in den Schulen angekommen. Jüngst sorgte eine Entscheidung in Tennessee für Aufsehen, den Holocaust-Comic „Maus“ aus dem Lehrplan zu nehmen. Kritiker sprechen von einer Zensurkampagne. Von

Länder & Kulturen

Hessisches Landesmuseum taucht in die Welt der Hochzeit

04.03.2022

In nahezu allen Kulturen wird der Heirat große Bedeutung beigemessen. Diesem besonderen Anlass widmet das Hessische Landesmuseum in Kassel eine Ausstellung. Sie gibt einen Einblick, welche Traditionen, Bräuche und Rituale sich rund ums Fest ranken. Von

Vorintegration

Schwerpunkt der Goethe-Institute Spracharbeit für Fachkräfteeinwanderung

15.12.2021

Die weltweit 158 Goethe-Institute exportieren deutsche Kultur und Sprache seit mehr als 70 Jahren ins Ausland. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Vorintegration - Spracharbeit für Fachkräfte, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen.