Zerrbild des Islam
Kirchen sollten sich für Muslime einsetzen
02.03.2011
CDU-Politiker Ruprecht Polenz fordert die christlichen Kirchen auf, sich für ein besseres Image des Islam einzusetzen. Es herrsche ein Zerrbild des Islam. Und die christlich-jüdische Leitkultur diene lediglich dazu, Muslime auszugrenzen.
FDP
Sechs Thesen für ein republikanisches Integrationsleitbild
21.12.2010
Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe braucht eine Zielvorstellung, also ein klares Leitbild. Für die FDP ist das nicht die christlich-jüdische Leitkultur sondern der Grundrechtskatalog. Dieser Rahmen müsse so umgesetzt werden, dass er Zusammenhalt und Identität fördert. MiGAZIN dokumentiert die Thesen der FDP für ein republikanisches Integrationsleitbild.
Kılıçs kantige Ecke
Undank ist der Welten Lohn?
02.11.2010
In letzter Zeit habe ich besorgniserregende Déjà-Vu Erlebnisse. Als ich vor zwanzig Jahren als Student nach Deutschland kam, gab es kurz nach der Wiedervereinigung ähnliche Debatten. Damals argumentierte mancher Repräsentant der Republik, ähnlich wie heute, mit den Sätzen „Wir hätten zu viele Ausländer, die uns ausnützten. Das Boot sei voll. Deutschland werde überfremdet.“ Von GastautorIn
Multikulti ist tot
Untergang einer Gesellschaft
22.10.2010
Ich saß gerade in einem türkischen Imbiss, als ich im Radio hörte: „Meine Damen und Herren, wir sind kein Einwanderungsland, Multikulti ist tot.“ Ich erschrak. Was passiert nun? Müssen alle das Land verlassen? Von GastautorIn
Zuwanderungspolitik
Multikulti ist tot – es lebe die Zuwanderung
18.10.2010
Die schwarz-gelbe Regierungskoaltion ist sich über die künftige Integrations- und Zunwanderungspolitik nicht einig. Selbst innerhalb der Union gehen die Meinungen weit auseinander - Seehofer und Merkel manövrieren sich ins Abseits.
Armin Laschet
Gedenken an Holocaust ist Teil unserer gemeinsamen Leitkultur
28.01.2010
"Gedenken an Holocaust Teil unserer gemeinsamen Leitkultur", sagte der Nordrhein-Westfälische Integrationsminister Armin Laschet anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Düsseldorf.
Leitvision statt Leitkultur
Warum die deutsche Integrationspolitik in der Zukunft scheitern wird…!
17.09.2009
Die deutsche aber auch die europäischen Gesellschaften befinden sich bedingt durch den demografischen Wandel in einem Veränderungsprozess, der als Multikulturalisierung bezeichnet werden kann. Damit ist gemeint, dass die sozioethnischen Strukturen der deutschen aber auch der europäischen Gesellschaften nachhaltig verändert werden, da der Anteil von Migranten in der Bevölkerung zunehmen wird. Von GastautorIn
Nargess Eskandari-Grünberg
„Wir sind keine homogene Gesellschaft“
14.07.2009
Die Integrationsdezernentin in Frankfurt am Main, Nargess Eskandari-Grünberg, fordert für die soziale Integration die Anerkennung verschiedener Identitäten. „Wir ringen zum Beispiel seit Jahren darum, anzuerkennen, dass ein Mensch verschiedene Identitäten haben kann. Oder darum, in einer Gesellschaft zu leben, in der verschiedene Identitäten gleichermaßen Anerkennung finden“, sagte die Grünen-Politikerin am Montag in einem Interview mit dem Frankfurter Rundschau.